1. Startseite
  2. Höhe
  3. Paragliding
  4. Was sind Motorschirm, Quads und Aeroshut?

Was passiert, wenn man einen Gleitschirm mit einem Motor kombiniert?

So sieht ein Gleitschirm mit Motor aus Ein Flug mit einem Gleitschirm ist nur mit der Energie von aufsteigenden Luftströmungen möglich. Solche Strömungen entstehen durch die Konvektion warmer Luft von einer sonnenbeschienenen Landmasse oder wenn der Wind Hindernisse, wie typischerweise Berghänge, umströmt. Wenn man von einer Ebene starten möchte, wird der Gleitschirmpilot mit einer Winde in die Luft gezogen. Aber ist es möglich, bei absoluter Windstille mit einem Gleitschirm zu starten? Ja, das geht. Es gibt mehrere Varianten solcher Fluggeräte: Motorschirm, Quad und Aeroshut.

Die einfachere Option - der Motorschirm

Ein Paramotor wiegt 20-40 kg Für den Flug mit einem Motorschirm verwendet der Pilot einen kleinen Motor, dessen Schubkraft ausreicht, um abzuheben und das Gerät in der Luft zu halten. Das Vorhandensein eines Motors erhöht das Gesamtgewicht des Systems, weshalb ein Flügel mit erhöhter Tragkraft verwendet wird.

Zum Starten mit einem Motorschirm sind keine besonderen Bedingungen wie Erhebungen oder aufsteigende Strömungen erforderlich. Man kann von einer flachen Oberfläche ohne fremde Hilfe starten. Flüge mit einem Motorschirm erfolgen mit einer Geschwindigkeit von 25–70 km/h in Höhen von bis zu 5,5 km. Aufgrund der geringen Geschwindigkeit ist das Fliegen bei starkem Wind, Turbulenzen oder intensiver thermischer Aktivität nicht möglich.

Akrophobie Die panische Angst vor Höhen wird als Akrophobie bezeichnet. Erfahren Sie die Ursachen und Möglichkeiten, wie man diese Angst überwinden kann.

Es gibt auch Hängegleiter mit Motoren. Lesen Sie mehr über Drachenflieger mit Motoren auf dieser Seite .

Der Rucksackmotor, der am Rücken des Piloten befestigt ist, wird auch als Paramotor bezeichnet. Sein Gewicht beträgt 20 bis 40 kg. Mit dieser “Ladung” ist es durchaus möglich, auf den Beinen zu starten und zu landen, ohne zusätzliche Geräte zu verwenden. Nach einem kurzen Lauf (normalerweise etwa 3 Meter) entfaltet sich der Flügel und hebt den Piloten zusammen mit dem Motor. Nach dem Abheben nimmt der Pilot Platz auf dem Sitz und steuert den Flug mit Hilfe von Bremsgriffen und dem Gashebel.

Bremsgriffe sind die Steuerelemente, mit denen die Steuerleinen des Gleitschirms verbunden sind. Die Steuerung des Gleitschirmflügels erfolgt fast ausschließlich über den linken und rechten Bremsgriff. Zudem kann der Pilot durch Gewichtsverlagerung in der Aufhängung die Steuerung leicht unterstützen.

Als Paramotoren werden meist Zwei-Takt-Verbrennungsmotoren mit einer Leistung von 14 bis 29 PS eingesetzt. Gleichzeitig wird von Enthusiasten auch die Möglichkeit des Einsatzes von Elektromotoren erforscht. Im Video am Ende des Artikels kann man einen Motorschirm mit Elektromotor in Aktion sehen.

Quad und Aeroshut – was ist der Unterschied?

Beim Aeroshut steuert der Pilot den Schirm mit den Füßen Dieser Fluggerätetyp unterscheidet sich vom Motorschirm durch das Vorhandensein eines “Fahrgestells”, das aus einem Rahmen, Fahrwerk, Pilotensitz und weiterer Ausrüstung besteht. Der Pilot muss nicht mehr auf den Beinen starten und das schwere Triebwerk tragen. Dieses Fahrgestell ist im Wesentlichen ein vereinfachtes Modul eines Ultraleichtflugzeugs.

Für das Heben dieser Konstruktion reicht ein normaler Gleitschirm allerdings nicht aus. Daher werden Tandem-Gleitschirme oder speziell entwickelte Flügel für solche Geräte verwendet.

Die Nutzung eines Fahrgestells befreit den Piloten nicht nur davon, schweres Equipment tragen zu müssen, sondern ermöglicht es auch, mehr Treibstoff und zusätzliche Ladung mitzunehmen. Für den Start und die Landung eines Quads ist jedoch eine ebene Fläche ohne große Unebenheiten mit einer Länge von mindestens 30 Metern erforderlich.

Anfangs bedeuteten die Begriffe Quad und Aeroshut dasselbe. Mit der Zeit wurden diese Begriffe jedoch unterschiedlichen Geräteklassen zugeordnet.

Es gibt einige Hauptunterschiede zwischen Quad und Aeroshut. Bei einem Quad wird ein weniger leistungsstarkes Triebwerk verwendet, oft zusammen mit einem Tandem-Gleitschirmflügel. Die Steuerung des Schirms erfolgt mit den Händen (über Bremsgriffe). Ein Quad hat eine bessere aerodynamische Leistung und bleibt mit abgeschaltetem Motor gut in der Luft. Außerdem ist es wendiger, erfordert jedoch eine höhere Qualifikation des Piloten.

Beim Aeroshut wird ein leistungsstärkerer Motor verbaut, und die Steuerung des Schirms erfolgt über die Füße. Als Schirm wird ein Fallschirm mit vergrößerter Fläche eingesetzt. Er ist stabiler und einfacher zu fliegen.

Das “Leergewicht” des Geräts beträgt 90–150 kg. In den Flugeigenschaften unterscheiden sich Quad und Aeroshut nicht wesentlich von einem Motorschirm. Die Geschwindigkeit liegt bei 40–60 km/h (25–35 m/s). Die Flughöhe beträgt bis zu 5.500 Meter, aber die meisten Flüge mit Quad und Aeroshut finden in Höhen von 150–500 Metern statt.

Skigebiet Scheregesch Für Skifahrer könnte es interessant sein, mehr über das beste russische Skigebiet Scheregesch zu erfahren.

Haben Sie schon einen Schlafsack? Auf dieser Seite wird ausführlich erklärt, wie man ihn richtig beim Kauf auswählt.

Für aktive Winterfreizeit empfehlen wir dringend, Thermounterwäsche zu kaufen. Wie Sie die richtige Wahl treffen, erfahren Sie hier .

Zu welchem Preis kann man einen Motor-Para-Gleiter kaufen

Kosten eines Motor-Para-Gleiters ab $6000 Wenn Sie entschieden haben, dass Gleitschirmfliegen Ihre Welt ist und Sie einen Motor-Para-Gleiter kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst intensiver mit theoretischen Materialien über das Gleitschirmfliegen vertraut zu machen. Suchen Sie Informationen über Aeroclubs in Ihrer Region. Diese gibt es mit Sicherheit – und meistens nicht nur einen. In einem Aeroclub können Sie das Fluggerät, das Sie interessiert, nicht nur live sehen. Sehr oft bieten sie auch Dienstleistungen wie einen Flug mit einem Paramotor oder einem Motorschirm an. Der Preis für ein solches Abenteuer ist relativ niedrig und beginnt bei 1000 Rubel für 10 Minuten Flug. Meistens wird Ihnen dort auch ein Kurs für das Gleitschirmfliegen und Fliegen mit Motorgleitschirmen angeboten.

Darüber hinaus werden Sie erfahrene Leute kennenlernen, die Ihnen helfen, jede Frage gründlich zu klären. Piloten der Ultraleichtfliegerei sind in der Regel offene und freundliche Menschen. Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen.

Die Preise für ein komplettes Set eines Motor-Para-Gleiters (Flügel, Gurtzeug und Motor) beginnen bei $6000. Wenn Sie sich diese Ausgaben nicht leisten können, lohnt es sich, nach gebrauchter Ausrüstung zu suchen. Viele Bastler kaufen alle Teile separat und bauen den Motor-Para-Gleiter oder Paramotor selbst zusammen. So können Sie etwa die Hälfte der Kosten sparen. Beim Kauf eines Motor-Para-Gleiters, eines Paramotors oder eines Motorschirms sollten Sie unbedingt Fachleute konsultieren. Besonders beim Erwerb eines gebrauchten Gleitschirms. Nur ein geschultes Auge kann den Zustand eines Flügels beurteilen, von dem Ihre Sicherheit abhängt.

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

Kommentar hinzufügen