1. Startseite
  2. Extremsport auf der Erde
  3. Fahrrad
  4. Fahrradtricks lernen – wie man auf dem Hinterrad fährt

Wie man lernt, auf dem Hinterrad zu fahren

Fahrradtricks lernen Fahrradtricks lernen Unter Fahrradfans sind Videoclips im Internet sehr beliebt, in denen erfahrene Experten geschickt und beeindruckend auf dem Hinterrad fahren. Das ist ein faszinierender Anblick, der vor allem Jugendliche inspiriert, diese Fähigkeit ebenfalls zu erlernen.

Das Fahren auf dem Hinterrad eines Fahrrads wird als Wheelie oder Surf-Fahren bezeichnet. Um dies zu lernen, sind mehrere obligatorische Lektionen erforderlich, die schrittweise die Technik und Feinheiten dieses Tricks erläutern.

Vorbereitung für die ersten Übungen

Der Trick ist einfacher mit einem Mountainbike auszuführen Der Trick ist einfacher mit einem Mountainbike auszuführen

  • Bevor man mit den Übungen beginnt, ist es sinnvoll, Schutzausrüstung – wie einen Fahrradhelm, Ellbogenschützer und Knieschützer – zu verwenden. Leider zeigt die Praxis, dass Stürze in der Anfangsphase des Trainings nahezu unvermeidlich sind.

  • Zweitens sollte das richtige Fahrrad gewählt werden. Für das Fahren auf dem Hinterrad eignen sich fast alle Fahrräder, aber am besten übt man diesen Trick mit Mountainbike-Modellen. Diese unterscheiden sich in ihrer Konstruktion von anderen Fahrrädern und werden auch als Offroad-Bikes oder Mountainbikes bezeichnet. Das Training wird mit diesen Modellen schneller und einfacher gelingen, da sie stabiler sind. Generell sind robuste, verstärkte Rahmen und Räder mit einem Durchmesser von 26 Zoll für das Fahren auf dem Hinterrad am besten geeignet.

  • Die optimale Gangwahl ist das kleinste Kettenblatt an den Pedalen und das mittlere an den Rädern (1-3). Zu hohe Gänge erschweren das Halten des Gleichgewichts, zu niedrige verhindern den erforderlichen Schwung.

  • Zur besseren Methodik-Einstudierung sollte der Sattel auf die niedrigste Höhe eingestellt werden. Wichtig ist auch die Nutzung der hinteren Handbremse, idealerweise einer hydraulischen.

Waveboard Waveboard Eine neue Art von Rollbrett hat sich in letzter Zeit erfolgreich verbreitet. Waveboard – ein Skateboard mit zwei Rädern.

Verpassen Sie auch nicht diesen spannenden Artikel darüber, wie man Parkour lernt.

  • Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wahl des geeigneten Übungsorts. Die Oberfläche sollte eben sein, ohne Löcher, Unebenheiten oder breite Risse. Am besten geeignet sind abgelegene Parkflächen, wo es zudem weniger „Zuschauer“ gibt, die oft nur stören, sowie unnötige „Ratschläge“. Außerdem wird so das Risiko von Kollisionen oder Unfällen mit Passanten verringert. Großartig ist es auch, wenn ein erfahrener Freund, der diesen Trick bereits beherrscht, anfangs unterstützen kann.

  • Am besten beginnt man das Üben auf einer leichten Steigung, da dadurch das Anheben des Vorderrads erleichtert wird.

Die ersten Meter

Schwung holen und gleichzeitig in die Pedale treten Schwung holen und gleichzeitig in die Pedale treten Die erste Lektion besteht darin, das Vorderrad richtig anzuheben.

Bewegt man sich mit mittlerer Geschwindigkeit (ca. 15 km/h), sollte der Lenker mit ausgestreckten Armen gehalten werden. Dann muss gleichzeitig mit dem Treten der Pedale mit dem dominanten Bein das Körpergewicht in Richtung des Hinterrads verlagert und ein leichter Zug mit den geraden Armen ausgeführt werden.

Nach den Gesetzen der Physik sollte das Vorderrad leicht vom Boden abheben. Es ist klar, dass alle Bewegungen und die Kraftanwendung genau dosiert werden müssen, damit das Fahrrad nicht plötzlich unter dem Fahrer wegrutscht oder sofort wieder in die Ausgangsposition zurückfällt.

Einer der häufigsten Fehler von Anfängern ist, dass sie sich auf einen starken Zug mit den Armen verlassen, was zwangsläufig zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrrad führt. Denken Sie daran, dass die richtige Verlagerung des Schwerpunktes das A und O ist. Schon ein geringer Kraftaufwand am Lenker reicht dann aus.

Das Gleichgewicht wird ebenfalls durch Bewegungen des Körpers gehalten, nicht durch ruckartige Krafteinwirkung auf den Lenker. Insgesamt sollten die Arme immer gerade und angespannt bleiben. Ein leichtes Beugen der angespannten Arme ist zulässig, aber sie ermüden dadurch sehr schnell.

Zur Unterstützung des Gleichgewichts hilft es, den Druck auf die Pedale zu variieren oder die hintere Handbremse kurzzeitig zu nutzen. Man sollte nicht davon ausgehen, dass die ersten Erfolge beim Abheben des Vorderrads vom Boden bereits alles sind. Nur langes Üben, das viel Zeit in Anspruch nehmen kann, hilft, das Gleichgewicht fein zu spüren und es ausreichend lange zu halten.

Longboard Mini Longboard Mini Was die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Longboard, Skateboard und Mini-Longboard betrifft, können Sie in unserem Artikel nachlesen.

Haben Sie jemals davon geträumt zu fliegen? Über einige Arten von Paraglidern können Sie hier mehr erfahren.

Für Parkour-Liebhaber haben wir die fünf besten Filme über diesen Extremsport gesammelt. Lesen Sie mehr hier .

Richtig lernen, das Fahrrad zu kontrollieren

Lenken durch Verschieben des Schwerpunkts Lenken durch Verschieben des Schwerpunkts Nun wurden die ersten Erfolge erzielt – Sie können bereits eine bestimmte Strecke auf dem Hinterrad fahren. Jetzt müssen Sie lernen, das Fahrrad in dieser Position zu steuern.

Erinnern wir uns wieder an die Physik und die Regel der Vektorzusammenfassung der aufgebrachten Kraft, in diesem Fall des Schwerpunkts. Indem Sie Ihre Knie als Gegengewicht nutzen, können Sie schnell lernen, „zu lenken“ – es genügt, sie in die gewünschte Richtung des Wendens zu neigen. Natürlich sollten plötzliche Bewegungen vermieden werden, da diese zu einem unvermeidbaren Sturz führen können.

Es ist möglich, die Bewegungsrichtung auch mit dem Lenker zu steuern, allerdings spiegelverkehrt – um nach rechts zu fahren, muss der Lenker nach links gedreht werden, und umgekehrt. Mit mehr Übung wird jeder Radfahrer die für ihn am besten geeignete Methode zum Ausführen von Kurven finden.

Oft entsteht die Diskussion darüber, ob es besser ist, im Sattel zu sitzen oder auf halb gebeugten Beinen auf den Pedalen zu stehen. Es gibt keine allgemeingültige Antwort, da beide Methoden ihre Berechtigung haben. Wichtig ist, dass der Schwerpunkt korrekt über dem Hinterrad liegt. Dies hängt übrigens auch stark von den Konstruktionsmerkmalen des Fahrrads ab. Jedenfalls kann man mit ausreichenden Fähigkeiten sogar entspannt im Sattel sitzen und den Anschein völliger Gelassenheit erwecken.

Typische Anfängerfehler

Der nächste Schritt - Fahren auf dem Hinterrad ohne Hände Der nächste Schritt - Fahren auf dem Hinterrad ohne Hände

  • Oft überwiegt die Angst vor einem Sturz das Verlangen, diesen Trick zu lernen. Hier gibt es nur einen Ratschlag: Überwinden Sie die Angst. Schutzausrüstung kann eine große Rolle spielen, um schwere Verletzungen zu vermeiden. Zudem können Sie zu Beginn üben, richtig von einem Fahrrad abzuspringen, das sich aufgestellt und außer Kontrolle geraten ist, indem Sie es „unter sich durchlassen“ – dies wird Ihnen sicherlich mehr Selbstvertrauen geben.

  • Das „Aufgeben“ nach den ersten Misserfolgen. Erwarten Sie nicht, dass der Erfolg sofort eintritt. Glauben Sie niemandem, der behauptet, beim ersten Versuch Erfolg gehabt zu haben. Selbst das Erlernen des einfachen Fahrradfahrens erfordert Zeit und Geduld – was soll man da erst von einer so extremen Fahrweise sagen? Die Praxis zeigt, dass spürbare Fortschritte erst nach einer Woche Training sichtbar werden.

  • Wie bereits erwähnt: Beim Abheben des Vorderrads dürfen Sie sich nicht allein auf einen Ruck am Lenker verlassen – das ist eine Sackgasse.

  • Beugen Sie sich nicht zum Lenker hinunter, auch wenn diese Haltung am sichersten erscheint – in einer solchen Position ist es unmöglich, den Schwerpunkt zu halten.

  • Plötzliche Bewegungen sowie abruptes Beschleunigen und Bremsen führen direkt zu einem Sturz. Alles sollte sanft und maßvoll sein.

Wie man Skateboardfahren lernt Wie man Skateboardfahren lernt Wie man Skateboardfahren lernt – Tipps für Anfänger.

Haben Sie schon vom Fingerboard gehört? Das ist ein „Mikro“-Skateboard, das wie ein Spielzeug aussieht. Doch die Tricks darauf sind ziemlich komplex und erfordern großes Durchhaltevermögen. Mehr erfahren Sie hier .

Um das Fahren auf dem Hinterrad zu lernen, ist es wichtig, keine Angst zu haben und bei den ersten Misserfolgen nicht in Panik zu geraten. Nur durch hartnäckiges Training werden mit der Zeit positive Ergebnisse erzielt. Irgendwann werden Sie über sich selbst von heute lachen können, wenn dieser Trick einfach reflexartig ausgeführt wird und Sie die bloße Idee, dass jemand das nicht lernen könnte, seltsam finden.

Video

Das Video zeigt anschaulich, wie man das Vorderrad hochzieht und das Gleichgewicht hält:

https://www.youtube.com/watch?v=SCGQXZpg2qM

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

Kommentar hinzufügen