1. Startseite
  2. Extremsport auf der Erde
  3. Fahrrad
  4. Elektrofahrrad selber bauen - alle Arten von Antrieben

Rüsten Sie Ihr Fahrrad mit einem Elektroantrieb aus

Die Idee, ein Fahrrad mit einem Elektroantrieb auszustatten, liegt auf der Hand. Schließlich, warum sollte ein Verbrennungsmotor möglich sein (das wird schon lange praktiziert), ein Elektroantrieb jedoch nicht? Auf dem heutigen Stand der Elektronik sollte eine solche Modernisierung des Fahrrads sogar einfacher sein als die Verwendung anderer Motoren. Außerdem erfordert dies keine Abstimmung mit den Registrierungsbehörden.

Für diejenigen, die dieses Fahrzeug als Hauptverkehrsmittel verwenden (zum Beispiel für tägliche Fahrten zur Arbeit und zurück), ermöglicht die Elektrifizierung des “zweirädrigen Freundes”, ihre Energie und Nerven erheblich zu sparen. Es ist nicht notwendig, in den heutzutage häufigen Staus zu stehen. Die Geschwindigkeit eines Elektrofahrrads ist für städtische Bedingungen anständig, so dass die tatsächliche Fahrzeit oft sogar kürzer ist als bei herkömmlichen privaten oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

Fahrradtricks Fahrradtricks Langweilig, einfach nur zu fahren? Lernen Sie Fahrradtricks ! Im Artikel wird erklärt, wie man lernt, auf dem Hinterrad zu fahren.

Für diejenigen, die Skateboarding lernen möchten, haben wir einen Artikel darüber , wie man ein Skateboard auswählt, kauft und benutzt.

Durch kontinuierliches Laden der Akkus zu Hause oder an einem beliebigen zugänglichen Ort kann man eine beträchtliche Reichweite erzielen und bei richtiger Routenplanung und Akkukapazität stets sicher sein, seine Möglichkeiten nutzen zu können. Ja, und im Endeffekt: Im Falle unvorhergesehener Schwierigkeiten kann man auch auf die normale Art – mit Pedalkraft – ans Ziel kommen.

Heute ist es ohne größere Schwierigkeiten möglich, ein fertiges Fahrrad mit Elektroantrieb zu kaufen. Dessen Preis ist jedoch recht hoch. Gibt es also eine Möglichkeit, seinen treuen “Gefährten” selbst umzurüsten? Es stellt sich heraus, dass dies durchaus machbar ist, und viele Bastler teilen im Netz ihre Geheimnisse darüber.

Einige nehmen tiefgreifende “Upgrades” an ihren Fahrrädern vor, wobei sie völlig unerwartete Konstruktionsideen, Teile und Materialien verwenden, die oft auf dem Flohmarkt oder in Autohäusern gekauft werden. Weniger erfahrene Bastler kaufen einfach vorgefertigte Kits zur Elektrifizierung von Fahrrädern – zum Glück bieten Hersteller diese in einer recht großen Auswahl an.

Welche Arten der Übertragung der Drehbewegung vom Motor auf das Antriebsrad gibt es?

Reibungsantrieb

Elektrofahrrad mit Reibungsantrieb Elektrofahrrad mit Reibungsantrieb Diese Art von Elektroantrieb ist zwar im Handel erhältlich, aber nicht sonderlich beliebt. Das Prinzip ist recht unkompliziert. Der Motor wird direkt am Antriebsrad montiert, wobei das Drehmoment direkt von der Motorachse auf den Reifen übertragen wird. Das klingt zunächst einfach und offensichtlich. Doch was vielleicht für Kinderautos oder Fahrräder geeignet sein mag, ist für die realistische Nutzung im Verkehr weniger sinnvoll.

Überlegen Sie selbst:

  • Es gibt keine Übersetzungsmöglichkeiten, das heißt, die Möglichkeit, die Drehgeschwindigkeit des Rades durch den Einsatz von Getrieben zu erhöhen, entfällt.
  • Sehr niedriger Wirkungsgrad.
  • Selbst ein geringer Druckverlust im Fahrradreifen verringert die Effizienz dieses Antriebs erheblich.
  • Der ständige Kontakt zwischen dem Motorreibelement und dem Reifenprofil reduziert die Haltbarkeit des Reifens drastisch.
  • Bei nassem Wetter, auf schmutzigen Straßen oder bei Frost verringert sich der Reibungskoeffizient erheblich. Der Antrieb rutscht durch, was die ohnehin schon geringe Energieeffizienz des Systems weiter mindert.

Der einzige Vorteil dieses Systems ist die einfache Installation, die keine größeren Änderungen am Fahrrad erfordert.

Wenn Sie jedoch planen, eine Nachrüstung vorzunehmen, um die Betriebseigenschaften des Fahrrads wirklich zu verbessern, sollten Sie ein solches Schema von Anfang an verwerfen.

Fallschirmfoto Fallschirmfoto Lesen Sie auch auf unserer Website über Fallschirmspringen. Fotos von Fallschirmspringern , Videos und vieles mehr…

Über Flüge mit einem Wingsuit können Sie hier mehr erfahren .

Autogyro – ein seltsamer Name für ein ebenso seltsames Fluggerät. Wissen Sie, was das ist? Wenn nicht, lesen Sie den Artikel hier .

Klassische Ketten- oder Riemenantriebe

Dieses Prinzip wird von den meisten Bastlern genutzt, da es optisch “leicht verständlich” ist und eine breite Auswahl an benötigten Komponenten aus dem normalen Fahrradbereich bietet. Oft werden als Motoren solche aus Haushaltsgeräten (z. B. Waschmaschinen) oder elektrischen Bauteilen von Autos verwendet.

Was lässt sich über die Nachteile eines solchen Antriebs sagen?

  • Es muss sofort angemerkt werden, dass der Umbau eines Fahrrads auf diese Weise vom Besitzer ziemlich fundierte Kenntnisse der Mechanik und hohe technische Fähigkeiten erfordert.
  • Ein weiterer Nachteil ist die Lautstärke des Systems mit einer solchen Art von Antrieb, aber unter Straßenbedingungen wird dies kaum erhebliche Unannehmlichkeiten verursachen.
  • Der Umbau ist mit einigen Änderungen an der Rahmenkonstruktion verbunden, was die Festigkeitseigenschaften des Rahmens verringern kann. In jedem Fall wird nicht empfohlen, solche Arbeiten an Fahrrädern mit Carbon- oder Aluminiumrahmen durchzuführen – nur an Stahlrahmen.

Dafür werden die Nachteile durch eine ganze Reihe von Vorteilen ausgeglichen:

  • Diese Art von Antrieb ist die sparsamste und effektivste unter allen bestehenden.
  • Es besteht die Möglichkeit, eine stufenweise Gangschaltung zu nutzen, die den meisten Radfahrern vertraut ist. Dies ermöglicht eine erhebliche Verlängerung der Akkulaufzeit, indem der optimale Modus je nach Verkehrsaufkommen oder Streckenprofil gewählt wird.
  • klappbares Elektrofahrrad klappbares Elektrofahrrad In der Regel ermöglicht diese Art von Antrieb die Verwendung von bereits am Fahrrad montierten Komponenten, was zu keiner erheblichen Gewichtszunahme führt. Außerdem erlaubt die Effizienz des Systems den Einsatz von Motoren und Akkus mit geringerem Gewicht.
  • Höchstgeschwindigkeiten werden ebenfalls von Fahrrädern mit dieser Art von Antrieb erreicht.

Es ist klar, dass hier ein weites Feld für kreative technische Ideen offensteht. Aber auch die Hersteller haben die Radfahrer nicht vergessen – es gibt fertige Bausätze für Elektrofahrräder im Handel. Die taiwanesische Firma „Cyclone“ bietet die beliebtesten Kits an.

Solche „Bausätze“ werden in verschiedenen Ausführungen hergestellt – unter Verwendung der vorhandenen Fahrradkette oder mit Kraftübertragung über eine zusätzliche Kette mit einem oder zwei zusätzlichen Ritzeln.

Die Systeme sind mit Elektromotoren von 360 bis 1500 Watt Leistung und einer Betriebsspannung von 24 oder 36 Volt ausgestattet. Zur Steuerung des Antriebs werden elektronische Steuergeräte genutzt, die bei Motoren bis zu 500 Watt in der Regel integriert sind. Im Lieferumfang sind alle notwendigen Befestigungselemente, Visualisierungs- und Steuerungseinheiten enthalten.

Die Montage des Elektroantriebs sollte für jeden Besitzer mit „handwerklichem Geschick“ machbar sein.

Die Gewichtszunahme des Fahrrads ist durchaus akzeptabel – 3–4 Kilogramm, aber die Geschwindigkeiten, die erreicht werden können, sind beeindruckend – 40 Kilometer pro Stunde oder mehr.

Liste von Parkour-Filmen Liste von Parkour-Filmen Für Parkour-Fans empfehlen wir eine Liste der fünf besten Filme über Parkour .

Wie sollte sich ein Snowboarder vor dem Verlassen der Piste richtig kleiden? Alles über Kleidung für das Fahren in den Bergen auf unserer Seite .

Die einfachste Lösung – das Motor-Rad

Motor-Rad Bausatz für Fahrräder Motor-Rad Bausatz für Fahrräder Für diejenigen, die das Fahrradfahren erleichtern möchten, bieten Hersteller eine weitere Variante an, bei der Elektromotor und Rad zu einer Einheit kombiniert sind – das sogenannte Motor-Rad.

Vorteile eines solchen Systems sind offensichtlich:

  • Bei der Installation dieses Antriebs wird das Fahrrad keinen wesentlichen Änderungen unterzogen, und auch sein äußeres Erscheinungsbild bleibt weitgehend unverändert. Einzig – die Montage der Bedienelemente am Lenker und des Akkufachs am Rahmen.
  • Die Installation erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten – bei der richtigen Auswahl des Motor-Rads ist sie wahrscheinlich für jeden machbar.
  • Der Motor läuft nahezu geräuschlos.
  • Bei Bedarf kann das Fahrrad problemlos wieder in ein gewöhnliches zurückverwandelt werden.

Natürlich gibt es auch einige Nachteile:

  • Das Rad mitsamt integriertem Antrieb ist eine recht schwere Konstruktion (6 Kilogramm oder mehr), die das Gesamtgewicht des Fahrzeugs erhöht. Erfahrene Radfahrer empfehlen die Installation einer verstärkten Vordergabel.
  • Es gibt bestimmte Beschränkungen hinsichtlich der Antriebsleistung.
  • Eine Überschreitung der vom Hersteller festgelegten Geschwindigkeit kann einen gegenteiligen Effekt haben – der Motor wird zu einem Generator und bremst die Bewegung selbstständig.

Die angebotenen Kits bestehen aus einem bürstenlosen Radnabenmotor mit einer Leistung von 200 bis 1000 Watt.

In der Regel werden fertige Konstruktionen verkauft – mit Speichen und Felgen, aber für Tüftler gibt es auch nur die Motoren zu kaufen. In diesem Fall liegt die Auswahl und Installation der nötigen Speichen und Felgen in der Verantwortung der Besitzer. Sozusagen ein Motor-Rad in Eigenarbeit.

Zum Set gehört unbedingt ein Steuergerät, das den Betrieb des Antriebs korrekt regelt, Bedienelemente und Akkus mit Ladegerät.

Elektrofahrrad mit Motor-Rad Elektrofahrrad mit Motor-Rad Abhängig von den Vorlieben kann man entweder ein vorderes oder hinteres Antriebsrad auswählen. Einige Radfahrer entscheiden sich „in einem Wisch“ dafür, ihr „Gefährt“ allradbetrieben zu machen.

Zu den beliebtesten Motor-Rädern unter Elektroantriebsfans zählen Modelle von „Polariss“, „Yamasaki“, „Electra“, „Golden Motor“. Man kann sie sowohl in Fachgeschäften als auch online erwerben. Indem Sie Ihren tatsächlichen Bedarf an einem Elektrofahrrad, Ihre finanzielle Leistungsfähigkeit und Ihre technische Bereitschaft zur eigenhändigen Montage realistisch einschätzen, können Sie sich für ein bestimmtes Modell entscheiden.

Video

https://www.youtube.com/watch?v=ZiWy2cVcvrw

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

Kommentar hinzufügen