Es ist wohl kaum vorstellbar, eine Sport- oder Extremsportart zu finden, die man in Russland nicht ausüben könnte, sei es wegen der Topographie, der Bedingungen oder anderer natürlicher Voraussetzungen.
Russland ist so gewaltig, dass es dort Berge, Flüsse, Meere, Ozeane, Wälder und Steppen gibt…
Ja, die wunderschöne und sagenhaft anziehende griechische Insel Kalymnos zieht junge Kletterer magisch an.
Ja, der Traum eines jeden professionellen Kletterers ist die Route „LA RAMBLA Direct“ im sonnigen Spanien .
Doch auch in Russland gibt es viele großartige Orte, um klettern zu gehen.
Krasnojarsker Säulen
Ohne Zweifel stehen die Krasnojarsker Säulen an erster Stelle dieser Liste. Hier begannen viele bekannte Kletterer und Bergsteiger ihre Karriere, darunter die Gebrüder Abalakow .
Die Krasnojarsker Säulen sind ein Naturschutzgebiet von Weltrang, gelegen im Osten des Sajan-Gebirges, geprägt von bizarren Felsen vulkanischen Ursprungs.
Diese Gegend ist wahrhaft märchenhaft. Von den Säulen aus bieten sich atemberaubende Ausblicke auf die Zuflüsse des Jenissei. Riesenhafte Taiga-Tannen vor der Kulisse der Felsen schaffen eine fantastische Landschaft.
Seit über 150 Jahren begeben sich die Einwohner von Krasnojarsk hierher, um sich sportlich zu betätigen. Hier entstand sogar der Begriff Stolbizm. Das ist nicht nur Klettern, sondern eine Lebensweise.
Es gibt eine grobe Einteilung in Klettergebiete:
- das Takmakov-Gebiet (im Tal des Bazaikha-Flusses);
- das zentrale Gebiet (7 km vom Rand des Schutzgebietes entfernt);
- das wilde Gebiet (für gewöhnliche Besucher gesperrt).
Die meisten Säulen haben eigene Namen, und interessant ist, dass auch die sogenannten „Wege“ (Routen zum Erklimmen der Felsen) benannt sind.
Beispielsweise führen auf die höchste Säule, die etwa 96 Meter hohe Zweite Säule, auf der bereits zu Zarenzeiten das Wort „Freiheit“ geschrieben stand, folgende Routen:
- die „Saratschewka“-Route;
- der „Kachalow“-Weg;
- der „Freiheit“-Weg.
Die Krasnojarsker Säulen zeichnen sich durch das Fehlen zahlreicher Risse aus.
Daraus ergibt sich der dort typische Kletterstil.
Da die lokalen Kletterer oft das freie Klettern ohne Sicherung bevorzugen, sind tödliche Unfälle leider nicht auszuschließen.
Deshalb gibt es eine Reihe von Empfehlungen für diejenigen, die diese Felsen erklimmen möchten:
- äußerste Vorsicht in der Übergangszeit;
- der Abstieg ist genauso gefährlich wie der Aufstieg;
- beurteilen Sie Ihre Fähigkeiten für den Abstieg, bevor Sie aufsteigen;
- besonders gefährlich sind die Morgen- und Abendstunden, da es zu diesen Zeiten zu einer Bildung von dünnem Eis auf den Felsen kommen kann;
- Sicherung kann Leben retten.
Seit 1949 finden in Krasnojarsk Kletterwettkämpfe statt.
Seit 1964 werden auch die nationalen Kletterwettkämpfe zu Ehren von Jewgeni Abalakow ausgetragen.
Karelische Felsen
Nicht weit entfernt von Sankt Petersburg (auch von Moskau aus leicht erreichbar!) befinden sich die Karelischen Felsen. Dieses beliebte Ziel wurde von Generationen von Kletterern aus Zentralrussland geschätzt.
Скала Парнас (озеро Ястребиное)
Die Granitfelsen erfordern eine spezielle Klettertechnik .
Viele bekannte russische Kletterer haben hier ihr Können perfektioniert.
Es gibt mehrere Klettergebiete, von denen die wichtigsten sind:
- die Felsen des Dreieckigen Sees;
- die Großen Felsen am Jastrebinoje-See;
- die Hiihtola-Felsen;
- die Shui-Felsen.
In letzter Zeit ist hier Bouldern besonders populär geworden. Die Felsen am Dreieckigen See eignen sich hervorragend für diese Kletterart.
In der Umgebung gibt es bis zu 150 Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Für das Kletterequipment werden ein Seil und Express-Sets benötigt, und für die persönliche Ausstattung bequeme Kleidung und Kletterschuhe .
Die Klettersaison in dieser Region reicht von Mai bis Oktober, wobei Juli und August die besten Monate sind. Im Juni wiederum kann man dank der weißen Nächte rund um die Uhr klettern.
Es gibt verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Budget:
- kostenpflichtige Campingplätze ;
- kostenlose Campingplätze;
- Ferienanlagen;
- ausgestattete Zeltplätze.
Zum Beispiel gibt es im Park Lietlachti ein gut ausgestattetes Campinggelände mit Strom, Internet, Küche, Toilette und Sauna. Man kann im Haus der Parkbetreiber wohnen oder die Zeltplätze an den Ufern der Seen nutzen.
Wenn Sie sich zu den Felsen am Dreieckigen See aufmachen, sollten Sie beachten, dass dies eine Grenzzone ist, für die ein Passierschein erforderlich ist. Dieser kann kostenlos beantragt werden, aber die Anfrage muss 30 Tage vor der Reise gestellt werden.
Vergessen Sie nicht, sich gegen Mücken und Zecken zu schützen! Jedes Jahr im Mai versammeln sich bis zu tausend Menschen aus ganz Russland an den Großen Felsen in der Region des Habichtsees zu einer groß angelegten Veranstaltung namens „Felsfestival“. Wettkämpfe finden in verschiedenen Kategorien des Kletterns statt, sowohl für Profis als auch für Amateure.
Region Krasnodar
In der Region Krasnodar gibt es das Dorf Guamka, das 170 km von Krasnodar entfernt liegt. Dieser Bereich kann in Bezug auf das Klettern als jung, aber sehr vielversprechend bezeichnet werden.
Guamka-Schlucht
Der Sandstein begünstigt die Erschließung immer neuer Routen. Derzeit wurden von Kletterern bis zu 250 Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden von 4 bis 9 realisiert.
Ein Besuch wird von Juli bis September empfohlen, da in dieser Zeit die wenigsten Niederschläge fallen. Es gibt jedoch auch Sektoren zum Klettern, die selbst bei Regen genutzt werden können.
An spezieller Ausrüstung benötigt man ein Seil (60 m) und etwa 15 Express-Sets. Persönliche Ausrüstung sollte unbedingt einen Helm einschließen, da hier lose Hänge vorkommen und dies ein Risiko birgt, von herabfallenden Steinen getroffen zu werden.
Für Liebhaber des Boulderns gibt es hier keine Strecken.
Es gibt jedoch ausgestattete Routen für andere Kletterarten.
Campingplatz
Unterkunftsmöglichkeiten im Dorf Guamka:
- eigene Zelte;
- privater Sektor;
- Gästehaus;
- Touristenbasis;
- gewöhnliches Hotel;
- luxuriöses Hotel.
Jährlich findet hier das Festival „Guamka“ statt. Im Rahmen dieses Festivals werden Wettbewerbe für Profis, Amateure und Anfänger organisiert.
Zum Beispiel wurden 2015 bis zu 100 verschiedene Schwierigkeitsrouten angeboten. Die Teilnehmer wurden in Alters- und Sportgruppen eingeteilt. Die jüngste Gruppe bestand aus Teilnehmern im Alter von 11 Jahren und jünger, die älteste – Veteranen ab 60 Jahren.
Tipp: Probieren Sie den lokalen Honig!
Vor allem, weil dieses Produkt der Ernährung eines Kletterers nicht schadet (natürlich in angemessenen Mengen!).
Region Stawropol
In der Region Stawropol gibt es ein wunderbares Gebiet für das Klettern, das das ganze Jahr über genutzt werden kann – den Birkenbach (Berezovskaja Balka). Diese Kalksteinklippen befinden sich in unmittelbarer Nähe der Stadt Kislowodsk (man kann zu Fuß dorthin gelangen!).
Bereits in den 1980er-Jahren fanden hier Wettbewerbe im Winterklettern statt.
Kletter-Enthusiasten haben auch in den schwierigen 1990er-Jahren weiterhin „Freunde-Gedächtnis“-Festivals auf natürlichem Fels organisiert. Sie blieben ihren Felsen treu, auch nach dem Aufkommen von Kletterhallen . Dank ihres Engagements und ihrer Bemühungen wurde das Festival 2008 landesweit.
Die Birkenfelsen haben ein enormes Potenzial. Es wird angenommen, dass dort bis zu 1.000 Kletterrouten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade entwickelt werden können.
Derzeit gibt es rund 100 Routen mit Schwierigkeitsgraden von 4 bis 8.
Dank der Nähe zur Stadt Kislowodsk gibt es viele Unterkunftsmöglichkeiten:
- Campingzelte am Flussufer des Berezowka;
- privater Sektor (Appartement) in der Stadt;
- Hotels;
- Pensionen;
- auf dem Gelände des Katastrophenschutzdienstes (nach Vereinbarung).
Man sagt, dass die Einheimischen Bruchstücke von Naturstein verkaufen (das ist ihr Geschäft!). Aber es lohnt sich nicht, sich von dieser Versuchung leiten zu lassen und diese Steine mit nach Hause zu nehmen – kommen Sie besser selbst in diese herrlichen Gegenden.
Es ist unmöglich, alle Klettergebiete Russlands aufzulisten und zu beschreiben. Man kann auch in Kabardino-Balkarien, in den Regionen Rostow und Lipezk sowie im Ural klettern…
Video
Schauen Sie sich das Bouldern an den Felsen des Dreiecksees an: