1. Startseite
  2. Berge
  3. Ski und Snowboard
  4. Wie wählt man Kleidung für Skisport aus: Erwachsenenkostüme, Kinderkostüme, Preise

Wir wählen Skikleidung und Accessoires aus

Wie wählt man Skikleidung aus Wie wählt man Skikleidung aus Die beste Skikleidung auszuwählen ist heute etwa genauso wie die Wahl eines coolen technischen Geräts: schwierig, teuer, aber es lohnt sich.

Selbst wenn Sie noch ein „Anfänger“ im Skisport sind, müssen Sie das den anderen nicht unbedingt zeigen. Übrigens ist das einfacher, als es scheint: Es reicht aus, eine Menge unnützer Kleidung anzuziehen, nass zu werden und darin zu frieren. Oder – einen luxuriösen Pelzmantel, dessen Kragen schon von weitem sichtbar ist, und dennoch gleichzeitig nass zu werden und zu frieren, während erfahrene Skifahrer nur mitleidig lächeln.

Einfach ausgedrückt: Skikleidung ist Ihre starke Waffe für einen gesunden und erfolgreichen Urlaub. Damit das so bleibt, schauen wir uns an, wie man die richtige Skiausrüstung auswählt.

Merken Sie sich in erster Linie das Wichtigste: Das Skilook sollte aus 3 Schichten bestehen.

  1. Feuchtigkeit vom Körper ableiten. Das übernimmt die erste, innere Schicht – Unterwäsche und Futter, das die Haut direkt berührt.

  2. Die Wärme speichern. Die zweite Schicht ist der Isolator des Kostüms sowie Pullover und Westen.

  3. Schutz bieten. Vor Regen, Schnee, Wind und anderen äußeren Einflüssen. Die dritte Schicht ist das Material des Kostüms.

Schauen wir uns nun diese Merkmale in der Praxis an.

Unterwäsche

Thermounterwäsche für den Skisport Thermounterwäsche für den Skisport Hochwertige Unterwäsche schützt Sie vor Schweiß, indem sie die Feuchtigkeit an die äußere Schutzschicht weiterleitet, und speichert gleichzeitig Wärme.

Thermounterwäsche für Wintersport wird aus moderner Synthetik gefertigt, die die Haut atmen lässt, schnell trocknet und die Vermehrung von Bakterien verhindert.

Die Eigenschaften hängen von den im Material enthaltenen Fasern ab:

  • Polyester ist am häufigsten in Thermounterwäsche vertreten. Es speichert Wärme gut und leitet Feuchtigkeit effektiv ab.

  • Polypropylen bewältigt Feuchtigkeit noch besser als Polyester, hat allerdings eine empfindlichere Struktur.

Es wird oft behauptet, dass Polypropylen stärker zur Bildung von Flusen neigt als Polyester. Tatsächlich ist Pilling bei jeder Unterwäsche möglich, da sie Schweißgeruch aufnimmt und häufig gewaschen wird.

  • Merinowolle (vom Merinoschaf) ist eine großartige Option, besonders in Kombination mit Synthetik. Diese hypoallergene Wolle isoliert hervorragend, leitet Feuchtigkeit ab und ist ideal für niedrige Temperaturen.

Thermounterwäsche wird häufig mit antibakteriellen Beschichtungen behandelt. Sie sollten sich davon jedoch nicht blenden lassen – diese Beschichtung hält gewöhnlich nur 4-5 Wäschen aus.

Die beste Unterwäsche für den Skiurlaub ist mehrlagig: entweder aus verschiedenen synthetischen Materialien oder eine Mischung aus synthetischen und natürlichen Stoffen.

Egal wie viele Lagen: Thermounterwäsche muss:

  1. So wenig Nähte wie möglich haben.

  2. Perfekt sitzen. Wenn die unterste Schicht nicht eng anliegt, ist sie nutzlos.

Wenn Sie normale Unterwäsche tragen möchten – Unterhosen und Unterhemden – verzichten Sie auf Baumwolle. Baumwolle leitet Feuchtigkeit schlecht weiter und wird dadurch schnell nass.

Socken

Das gilt auch für Socken. Tatsächlich bieten viele Hersteller keine gewöhnlichen Socken, sondern Kniestrümpfe an – eine sehr praktische Wahl.

Bei den Materialien handelt es sich um eine Mischung aus künstlichen (Polyamid, Polypropylen, Polyacryl) und natürlichen Stoffen (Baumwolle, Wolle). Hochwertige Socken leiten Feuchtigkeit gut nach außen, ohne selbst feucht zu werden. Außerdem haben sie antibakterielle Eigenschaften und bekämpfen damit Schweißgeruch.

Besonders empfindliche und kalte Stellen wie Zehen, Fersen und Schienbeine sollten bei Skisocken zusätzlich gepolstert und isoliert sein.

Auch hier gibt es Besonderheiten – es gibt Socken mit Massageeinlagen, die die Blutzirkulation in den Füßen fördern.

Seilgarten Logojsk Seilgarten Logojsk Seilgarten “Logojsk” wird sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern! Details finden Sie unter dem Bild.
Lesen Sie mehr über das atemberaubende Skigebiet “Sheregesh” unter diesem Link .

Preise

Ein hochwertiges Thermounterwäsche-Set zum Skifahren kann nicht weniger als 3000 Rubel kosten. Der Preis ergibt sich aus der komplexen Herstellung und den hochentwickelten Materialien.

Ein optimaler Preis für ein Set (Shirt und Unterhose) liegt bei 5000-6000 Rubel.

Der durchschnittliche Preis für Socken beträgt 800-1500 Rubel.

Isolierung

Isolierung einer Skijacke Isolierung einer Skijacke Die isolierende Schicht sollte besser separat gekauft werden: Eine Skijacke mit „integrierter“ Isolierung kann zum starken Schwitzen führen, selbst bei milden Temperaturen.

Was die Materialien angeht:

Daunen. Ihre Qualität wird anhand ihrer „Bauschkraft“ gemessen: Der beste Wert liegt bei 750 Einheiten. Daunen haben einen erheblichen Nachteil – bei Nässe verkleben sie und verlieren ihre Wärmeeigenschaften. Um dies möglichst zu verhindern, werden sie mit speziellen Imprägnierungen behandelt, was sie jedoch nicht an die Spitze bringt.

Synthetische Watte (Sintepon). Dieser Stoff wird heute kaum noch verwendet: Er ist wenig atmungsaktiv und verliert nach der ersten Wäsche etwa 30 % seiner Wärmeeigenschaften.

Fleece. Hervorragend als Isolierung geeignet: Es hält beständig warm, leitet Feuchtigkeit von der Unterwäsche ab und schränkt die Bewegungen nicht ein.

Polartec. Eine Variante von Polyester: Es bietet durch Belüftung und eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme ein angenehmes „trockenes“ Wärmegefühl.

Thinsulate. Vermutlich das derzeit beste Material für Wärmedämmung:

  • eine synthetische Alternative zu Daunen, kombiniert Polyester- und Polypropylenfasern;
  • langlebig;
  • nimmt kaum Feuchtigkeit auf;
  • hält die Wärme zuverlässig;
  • verliert nach 15 Waschgängen bis zu 10 % der Wärmeeigenschaften.

Der Skianzug

Ski- und Snowboardanzüge für Männer und Frauen Ski- und Snowboardanzüge für Männer und Frauen Die äußerste Schicht – Jacke und Hose oder Overall – zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Wasserdichtigkeit (mm Wassersäule) – gibt den maximalen Wasserdruck an, den ein Material aushalten kann, bevor es durchlässig wird;
  • Atmungsaktivität (g/m²/24h) – die Menge an Wasserdampf in Gramm, die ein Quadratmeter Stoff pro Tag passieren lässt.

Um bei leichtem Schneefall oder Raureif trocken zu bleiben, sollte der Anzug eine Wasserdichtigkeit von mindestens 2000 mm Wassersäule aufweisen.

Ein „durchschnittlicher“ Wert für Wasserdichtigkeit/Atmungsaktivität, der für gutes Skifahren bei stabiler Belastung ausreicht, liegt bei 10000/10000.

Für starken Schneefall und Tiefschneefahren eignet sich eine Wasserdichtigkeit von 5000-10000 mm Wassersäule, für extremes Skifahren – ab 20000 mm.

Die Atmungsaktivität kann bei geringer Belastung 5000 g/m²/24h, bei mittlerer 10000 g/m²/24h und bei intensiver Belastung 20000 g/m²/24h betragen.

Berücksichtigen Sie jedoch die individuellen Eigenschaften Ihres Körpers: Einige Menschen schwitzen stark, selbst bei moderater Bewegung – nehmen Sie dies bei Ihrer Auswahl in Betracht.

Skianzüge mit Membraneinsätzen bieten die besten Eigenschaften in Bezug auf Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität.

Es gibt drei Arten von Membranen:

  1. Hydrophile (porenlose) Membranen arbeiten nach dem Diffusionsprinzip: Auf der Oberfläche der Membran sammelt sich genug Kondenswasser, um durch den Stoff geleitet und nach draußen abgeführt zu werden. Bei Anzügen mit porenloser Membran ist es innen oft etwas feucht. Sie bietet nur mäßigen Schutz bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Dafür ist sie langlebig, elastisch und einfach in der Pflege.

  2. Porenmembranen funktionieren mittels winziger Poren, die Wasserdampfmoleküle durchlassen, aber kein Wasser. Diese Variante ist ungeeignet für warmes und regnerisches Wetter und gilt als weniger langlebig. Sie zeigt aber eine ideale Leistung bei Kälte, wenn sich der Körper erwärmt.

  3. Kombinierte Membranen gelten heute als die besten unter den Membranarten, da sie alle Stärken und Schwächen ihrer „Kollegen“ kombinieren. Dazu zählen: hohe Verschleißfestigkeit, Wasserdichtigkeit und Elastizität, verbunden mit hohen Kosten und einer schlechteren Funktionsweise bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen. Dennoch bevorzugen Skifahrer unter extremen Bedingungen solche Kleidung, da sie hervorragende Werte in Bezug auf Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit bietet.

Teile des Skianzugs

Ski- und Snowboardkollektion Ski- und Snowboardkollektion Früher galten Overalls als besser als Kombinationen aus Jacken und Hosen, da sie zuverlässiger vor Schnee schützten.

Moderne Jacken bieten jedoch denselben Schutz: Sie lassen sich unten und an der Taille enger zurren und haben einen inneren „Schneefang“ mit Gummibund. Zum Skifahren sind Jacke und Hose bequemer: Falls es zu warm wird, kann die Jacke ausgezogen werden, und die Bewegungsfreiheit ist in einer Zweiteiler-Kombination größer.

Skihosen gibt es in hoher Variante (mit Trägern, wie ein Overall) und als Hüfthose (bis zur Taille, wie gewöhnliche Hosen).

Hohe Modelle schützen besser vor eindringendem Schnee und erlauben die Wahl einer Jacke beliebiger Länge. Entsprechend sollte bei Hüfthosen besser eine längere Jacke gewählt werden.

Urlaub in Abzakovo Urlaub in Abzakovo Urlaub in „Abzakovo“ – Ihr Traumziel. Selbst wenn Sie noch nicht wissen, wo das ist. Übrigens, das lässt sich leicht klären – klicken Sie auf das Bild.
Können Sie sich nicht zwischen Ski und Snowboard entscheiden? Keine Panik, hier finden Sie die Antwort.
Entscheidung getroffen? Lesen Sie dann über Dombai – und buchen Sie Ihre Tickets.

Denken Sie an wichtige Details des Skianzugs:

  • Alle Reißverschlüsse sollten leichtgängig sein und größere sowie griffige Schiebergriffe haben, um das Öffnen mit Handschuhen zu erleichtern.
  • Der Reißverschluss der Jacke sollte sowohl von innen als auch von außen durch eine Klappe abgedeckt sein, um Zugluft zu verhindern.
  • Die Jacke sollte möglichst viele Taschen haben, idealerweise mit Reißverschlüssen.
  • Ärmelbündchen sollten einfach und zuverlässig schließen, um das Eindringen von Schnee zu vermeiden.
  • Optimal ist es, wenn die Jacke eine kleine „Anti-Verlier“-Schlaufe für Handschuhe hat.
  • Der Kragen sollte innen mit Fleece gefüttert sein, damit das Gesicht vor Wind geschützt bleibt.
  • Praktisch ist ein im Kragen versteckter Kapuzenansatz.
  • Nähte sollten mit einem wasserdichten Band verstärkt sein.
  • Suchen Sie nach Kleidung mit einem „RECCO“-Aufnäher – dies ist ein Signalreflektor für Rettungskräfte im Notfall.

Preise

Kosten für Skianzüge Kosten für Skianzüge Ein guter Skianzug ist ein teures Vergnügen. Sogar ein sehr teures. Aber daran zu sparen, ist keine Option, denn Sie möchten doch nicht unter unangenehmen Bedingungen fahren, krank werden, den Anzug nach jeder Saison wegwerfen und überhaupt – unansehnlich aussehen, oder? Genau.

Aber Anfänger sollten nicht ins andere Extrem verfallen – teure technische Features der Ausrüstung sind für sie schlichtweg überflüssig.

Die Preisspanne ist extrem breit, wie Sie wahrscheinlich schon bemerkt haben, abhängig von Materialien und unterschiedlichen Details.

Allein eine Jacke kann zwischen 30000-90000 Rubel kosten. Damenmodelle sind in der Regel teurer – ab 45000 Rubel. Besonders „anspruchsvolle“ Modelle können etwa 190000 Rubel kosten.

Hochwertige Herrenhosen, auch in Form von Overalls, kosten 20000-50000 Rubel, bei Damenmodellen 20000-70000 Rubel.

Ein Overall ist dagegen oft etwas günstiger als ein Set aus Jacke und Hose.

Achtung vor Fälschungen! Es klingt abgedroschen, aber es stimmt. Klar kann man Imitationen teurer Marken auch für 5000 Rubel pro Set bekommen, aber von Komfort im Vergleich zu den Originalen kann da keine Rede sein.

Kaufen Sie nur in vertrauenswürdigen Geschäften – in Markenboutiquen oder Sport-Supermärkten.

Wenn Sie feststellen:

  • minderwertige Qualität oder das Fehlen von Etiketten und Verpackung;
  • auffällige Fehler beim Logo (Unebenheiten, sichtbare Fäden);
  • keine Informationen zu Technologien und Materialien;
  • „billige“ Reißverschlüsse (die meisten großen Marken setzen auf YKK-Reißverschlüsse);
  • unansehnliches Material oder Verarbeitung,

dann fliehen Sie schnell aus diesem Geschäft.

Pflege

Pflege von Skianzügen Pflege von Skianzügen Mit der Zeit verschmutzen Membrananzüge durch Schweißsalze, und das gilt auch für Daunenbekleidung. Deshalb sollte solche Kleidung einmal pro Saison gewaschen werden.

Aber denken Sie daran: Membrankleidung darf nicht in der Waschmaschine und mit herkömmlichem Waschmittel gewaschen werden – die Struktur ist einfach zu empfindlich.

Reinigen Sie solche Sachen mit speziellen Mitteln, und erkundigen Sie sich bei einem Berater über die möglichen Reinigungsmethoden.

Nicht-membranbeschichtete Jacken mit Imprägnierung sollten gar nicht gewaschen werden: Die Imprägnierung kann sich durch chemische Mittel lösen, und die wasserabweisenden Eigenschaften gehen verloren.

Trocknen Sie Ihre Kleidung nach jedem Skitag, aber niemals auf Heizkörpern oder Heizgeräten.

Geben Sie den Anzug nicht in die chemische Reinigung: Zwar werden äußere Verschmutzungen dort entfernt, aber die Membran wird dabei beschädigt.

Filme über Snowboarder und Skifahrer Filme über Snowboarder und Skifahrer Vielleicht inspiriert Sie unsere Liste mit Filmen über Snowboarder und Skifahrer zu neuen Abenteuern.
In diesem Artikel lernen Sie die Grundlagen des Snowboardens.

Weitere Ausrüstung für Skifahrer

Handschuhe

Ski-Zubehör Ski-Zubehör Wählen Sie Material, Futter und Nähte sorgfältig aus – alles ist wichtig. Entscheiden Sie sich für das wärmste Modell.

Die Handschuhe sollten lang genug sein, aus robustem Material bestehen, mit Aufnähern und Lederverschlüssen sowie einem bequemen Verschluss versehen sein.

Solche Handschuhe schützen die Fingerspitzen vor Erfrierungen, lassen keinen Schnee oder Wasser durch und ermöglichen einen festen Griff an den Skistöcken.

Fortgeschrittene Modelle verfügen über einen Kohlefaser-Schutz für Finger, Handgelenke und Handflächen.

Helm

Viele Skifahrer verzichten auf Helme, unabhängig von ihrer Erfahrung.

Für Kinder hingegen ist der Helm auf vielen Skipisten Pflicht – und das zu Recht.

Der ideale Helm sollte perfekt passen und leicht sein.

Ohne Helm können Sie fahren, wenn Sie sich nicht in der Nähe von Bäumen aufhalten. Aber die Entscheidung, darauf zu verzichten, birgt ein Risiko, das Sie selbst tragen müssen.

Wichtige Accessoires und Pflegeprodukte für Ihre Skioptik sollten immer verfügbar sein, ebenso wie dekorative Details. Möchten Sie sich von anderen Skifahrern auf der Piste abheben? Planen Sie jedes Detail sorgfältig:

Skibrillen in verschiedenen Varianten – sie schützen vor grellem Licht (verspiegelt) und Schnee.

Oder eine Schutzmaske (wenn Sie Korrekturbrillen tragen) – um das Gesicht auch vor Stößen zu schützen. Diese können ebenfalls getönt oder farbig gestaltet sein.

Mütze – unter dem Helm sollte sie dünn sein, ohne Helm warm, mit Fleece gefüttert und die Ohren bedeckend. In jedem Fall sollte die Mütze sicher sitzen und vor Zugluft schützen.

Skibekleidung für Kinder

Skibekleidung für Kinder Skibekleidung für Kinder Die „3-Schichten-Regel“ und die Empfehlungen zur Auswahl gelten auch für Kinder.

Einziger Unterschied: Wählen Sie Skihosen statt Overalls:

  • Overalls machen den Gang zur Toilette schwieriger;
  • Kinder wachsen schnell aus ihnen heraus;
  • Jacke und Hose können auch separat getragen werden, nicht nur im Urlaub.

Kinderjacken sind ebenfalls mit einem Schneefang ausgestattet, der den unteren Rücken vor Wind schützt.

Die Hosen haben einen hohen Rückenbereich, um den gleichen Zweck zu erfüllen.

Ein Kinder-Skianzug kostet 4000-10000 Rubel.

Snowboard-Overall Snowboard-Overall Sehen Sie sich an, wie ein Snowboard-Overall aussieht – es könnte nützlich sein.
Unter diesem Link finden Sie Infos zu Winter-Extremsportarten.
Und hier erfahren Sie, wie Sie das richtige Snowboard auswählen .
Nun, bewaffnet mit Wissen, nehmen Sie Ihre Familie an die Hand und gehen Sie direkt in ein Sportgeschäft. Clevere Verkäufer von minderwertiger Skibekleidung und Marketing-Tricks werden Ihnen nicht mehr zu schaffen machen.

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

Kommentar hinzufügen