Algarve - ein weiteres Paradies für Surfer
Die Südküste Portugals und der dort gelegene Bezirk Algarve sind ein beliebtes Erholungsgebiet.
Malerische Natur, 200 Kilometer ununterbrochene Strände, eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, Golf- und Tennismöglichkeiten sowie Wassersportarten machen Algarve sowohl für Touristen als auch für Extremsportler attraktiv.
Ein ständiger Zustrom von Surfbegeisterten wird durch das ganze Jahr über vorhandene Wellen, zahlreiche Spots und Surfschulen angezogen.
Strand in der Nähe von Carvoeiro, Algarve
Die anerkannten Vorteile des südlichen Portugals sind die Gastfreundlichkeit der Einheimischen, guter Service, erschwingliche Preise und eine fröhliche Gemeinschaft.
Wie sieht Algarve aus
Die Küste ist übersät mit gemütlichen Städtchen und Fischerdörfern mit ausgezeichneter Infrastruktur.
Im Westen gibt es wunderschöne Buchten, die von Felsen umgeben sind, während im Osten flache Sandstrände vorherrschen.
Die Strände sind vielfältig: endlos und winzig, versteckt zwischen Felsen, die mit Grün überwuchert sind. Zu den meisten Stränden führen lange Treppen.
Im Sommer sind die Strände nicht überfüllt. Es gibt immer einen Ort, an dem es ruhig ist. Gelegentlich trifft man am Meeresboden auf Steine und Algen.
Algarve aus der Vogelperspektive
Unberührte Natur: Klippen, Riffe, Grotten, Mandel- und Orangenhaine, der atemberaubende Blick auf den unendlichen Atlantischen Ozean – all das schafft eine einzigartige Atmosphäre der Ruhe, Stille und des Genießens der Schönheit.
Tagsüber bewegen sich die Sportler zwischen den Spots auf der Suche nach den richtigen Wellen, gleiten über das Wasser und gehen später zu Themenpartys in nahe gelegene Bars oder verbringen ihre Zeit am Strand und grillen.
Wie kommt man dorthin
Aus der Hauptstadt Lissabon erreicht man Algarve mit dem Zug, Bus oder Flugzeug. Die Entfernung beträgt 270 km.
Der Preis für ein Zugticket von der Station Oriente in Lissabon nach Faro beträgt 18 Euro, der Hochgeschwindigkeitszug bringt Sie in 2,5 Stunden ans Ziel.
Busse fahren vom Bahnhof Sete Rios ab, die Autobahn verläuft entlang der Küste. Eine Fahrkarte nach Albufeira kostet 15 Euro.
Flugzeuge landen in Faro, dem Verwaltungszentrum des Bezirks. Vom Flughafen aus gelangt man mit dem Bus in die Stadt.
Der Bahnhof und der Busbahnhof in Faro befinden sich in der Nähe. Von dort aus fahren Surfer in ihre Sportlager.
Unterkunftsmöglichkeiten
In der Algarve gibt es Unterkünfte von einfachen Hostels bis hin zu Fünf-Sterne-Hotels oder Landvillen mit Vollpension.
Sogar in 3-Sterne-Hotels sind Sauberkeit und leckere Mahlzeiten garantiert.
4-Sterne-Hotels bieten Wasserattraktionen, Pools und Bereiche für Kinder.
In der Schule Extreme Algarve nahe Lagos und dem Familiensurfzentrum Sagres Natura wohnen Gäste in gemütlichen Gästehäusern.
Schüler der Schule Freeride wohnen nach Vereinbarung im Hotel 4* Memmo Baleeira.
Ein Blick auf den Hinterhof von Memmo Baleeira, Algarve
Die Schüler von Algarve Watersport haben die Wahl zwischen einem Strandhaus, einem Cottage oder einer komfortablen Villa.
Im Surf-Hostel Flow House werden auf Anfrage Surfstunden angeboten, deren Qualität ebenso hoch ist.
In Aljezur bevorzugen Surfer das Hotel Carpe Vita.
Beliebte Resorts für Surfer sind Lagos, Albufeira, Alvor, Carvoeiro und Portimão.
- Jugendliche werden angezogen von der historischen Stadt Albufeira, wo es im Sommer durch die ruhige See und die bequemeren Zugänge zu den Stränden auch angenehm ist, mit kleinen Kindern zu entspannen.
Ein anerkannter Treffpunkt ist das historische Lagos, wo viele Europäer ihren Urlaub verbringen.
Die Villen von Carvoeiro sind ausgesprochen schön – wahre Meisterwerke der Architektur.
Im Fischerdorf Alvor dauert die nächtliche Party-Saison den ganzen Sommer.
Auf den malerischen Straßen von Alvor, Algarve
- Hostels in Algarve kosten ab 16 Euro, Hotels ab 30 Euro oder mehr.
Klima und Surf-Saison
Die Landschaft, die von den Ausläufern der Berge im Norden geschützt wird, wurde zu einer Art warmer Oase; dies ist der von der Sonne wärmste Teil des Landes.
Im Sommer liegen die Temperaturen hier zwischen +24 und +30 Grad, das Wasser ist recht kühl – etwa +20 Grad.
Im Winter – bis zu +14 Grad, mit einer Wassertemperatur von etwa +16 Grad, weshalb ein langer Neoprenanzug mit einer Dicke von 3/2 erforderlich ist.
Für Surfer mit mehr als 3 Jahren Erfahrung sind die großen Swells interessant, die in der Nebensaison – im Winter und frühen Frühling – ankommen. Die Winde sind in diesem Zeitraum stärker, ähnlich wie bei den englischen Spots, die Wellen höher – bis zu 4,5 m; die Strände sind menschenleerer. Dennoch ist das Klima Irlands schwieriger als das portugiesische.
In der kühleren Saison wird mehr an der Südküste gesurft. Dank der großen Auswahl an Spots finden sich auch im Winter geeignete Plätze für Anfänger.
Der Sommer ist eine Zeit mit kleinen Wellen bis zu 1,8 m, die für Anfänger ungefährlich sind. Anfänger bevorzugen es, Surfunterricht mit Strandurlaub und Freizeitaktivitäten zu kombinieren.
Städte entlang der Küste Spaniens ->
Surfspots und Welleneigenschaften
Surfspots Algarve
Von Porto im Norden über den Süden bis nach Sagres und von dort aus Richtung Osten entlang der Linie Lagos – Albufeira – Faro finden sich Dutzende von Surfspots, die
den besten Stränden Frankreichs
ähneln.
- An der Südküste gibt es gute Winde, aber die Spots haben kurze und unregelmäßig brechende Wellen (Zavial, Mareta, Praia da Rocha).
- Im Westen, bis hin zum Kap São Vicente, sind die Wellen lang und gleichmäßig.
Die Rede ist von Stränden wie Carriagem, Amoreira, Monte Clerigo, Arrifana, Praia do Amado, Tonel, Beliche.
- Entlang der Küste trifft man auf alle Arten von Wellen : Riffwellen, Spitzenwellen und Strandwellen.
Die Hauptsurfspots sind Cordoama, Bordeira, Carrapateira, Praia do Amado, Odeceixe, Arrifana, Monte Clerico, Sagres.
Im Winter, am Leuchtturm in Sagres – dem äußersten Südwestpunkt Europas – entstehen riesige Wellen, die die Küste überspülen und Röhren bilden.
- Anziehungspunkte für Surfer sind die Orte Sagres, an der Grenze zwischen dem Atlantik und dem Mittelmeer, sowie Lagos.
Surfschulen
Ganzjährig sind die Surfschulen der Algarve geöffnet: FunRide in der Nähe des Dorfes Sagres, Algarve Watersport nahe Lagos, Surf Holidays – mittig zwischen den beiden, Atlantic Riders und Arrifana Surf Lodge unweit von Aljezur und weitere.
Alle Surfschulen in Portugal sind zertifiziert, arbeiten nach bewährter Methode, verfügen über erfahrene Instruktoren und stellen Boards sowie Neoprenanzüge zur Verfügung.
Der Schwerpunkt liegt auf umfassenden Dienstleistungen, bei denen die Teilnehmer lernen und in Surfcamps untergebracht sind. Die meisten Bewohner der Camps sind Anfänger, die für ein bis zwei Wochen kommen. Sie trainieren zweimal täglich jeweils 2 Stunden lang.
Wo Sie während des Surf Holidays wohnen würden
Spezielle Programme beinhalten Yogakurse, Klettern sowie zusätzliche Aktivitäten wie Ausflüge in Nachbarorte, Spa-Besuche, Nachtclubs und die Möglichkeit, Delfine in freier Wildbahn zu erleben. Der Unterricht findet auf Englisch, Portugiesisch, Spanisch (oder, besser noch – Surfen in Spanien ) und an einigen Stellen auch auf Russisch statt.
Spezielle Kurse für erfahrene Surfer umfassen Training an verschiedenen Spots . Es ist auch möglich, eine eintägige Surflektion zu buchen.
Eine Woche Aufenthalt im Camp während der Nebensaison kostet ab 320 Euro.
Inklusive Leistungen: Transfers von der Busstation zur Schule, vom Camp zum Strand; Wi-Fi, eine Grillparty, Frühstück und manchmal auch Mittagessen im Camp. Während der Hochsaison steigen die Preise.
Infrastruktur
Entlang der Küste sind punktuell Wasserattraktionen, Restaurants, Nachtclubs und kleine Geschäfte verteilt.
- In kleinen Läden sind die Preise höher.
- In größeren Ortschaften lohnt es sich, Lebensmittel in Ketten wie ALDI, Intermarch, Jumbo zu kaufen.
Diese Märkte bieten akzeptable Lebensmittelqualität und eine riesige Auswahl.
- Siesta in kleinen Geschäften dauert von 15 bis 18 Uhr, während die großen durchgehend geöffnet haben.
- In den Ortschaften gibt es in fast jedem Haus ein kleines Restaurant oder ein Café. Eine Bankfiliale ist ebenfalls leicht zu finden.
Portugal hat hohe Hygienestandards, so herrschen an den Küstenstreifen und in öffentlichen Toiletten Sauberkeit.
- An den Stränden der Algarve gibt es keine Duschen, außer am Praia da Benagil.
Es ist teils recht anstrengend, mit Kindern die langen Treppen vom Ozean hinaufzusteigen.
Wo man essen kann
Wo man in der Algarve essen kann
In zahlreichen günstigen Pubs, Restaurants und Imbissständen reicht 12 Euro für ein sättigendes Abendessen inklusive Getränken.
Die Algarve ist bekannt für ihre Fischküche: Hervorragend werden hier Sardinen, Wolfsbarsch und Schwertfisch gegrillt sowie Kabeljau mit Gemüse gebacken.
Man sollte dort bestellen, wo auch die Einheimischen essen, denn sie bevorzugen fangfrischen Fisch. Die Küche ist wirklich hausgemacht. In den Restaurants werden Fischsuppen, Steaks, Spaghetti, markeneigene Portweine und unvergleichliche Desserts serviert: Kekse, Kuchen.
Einen Burger und einen Milchshake in einem Café kann man für 6 Euro genießen.
Was unternehmen außer Surfen
In der Algarve sind auch andere Wassersportarten beliebt: Stand-Up-Paddling, Wakeboarding, Tauchen, Kitesurfen und Windsurfen , Boots- und Jachtausflüge.
Man kann auf Haie und riesige Marlins jagen.
Tennis, Golf, Reiten, ein Besuch in Wasserparks, die Stierkämpfe in der Stadt Portimão – es gibt viele Möglichkeiten für Unterhaltung.
Die interessantesten Sehenswürdigkeiten
In der Region gibt es einen großartigen lokalen Fernsehsender – Algarve Travel, der interessante Orte präsentiert.
Besuchen Sie das historische Lagos mit seinen weißen Häuschen und Fußgängerstraßen.
Von den Aussichtsplattformen des benachbarten Kaps Ponta da Piedade eröffnen sich malerische Ausblicke auf Klippen, Grotten und Boote von Reisenden, die zwischen ihnen hindurch manövrieren.
Für Kinder ist Zoomarine – ein Vergnügungspark – besonders spannend: Neben einem Aquarium, Teichen mit Fischen und Schildkröten, Rutschen und Karussells, lockt er mit lustigen Shows mit Vögeln, Seelöwen und Delfinen.
In der Nähe von Armação de Pêra findet seit über einem Jahrzehnt Fiesa – das internationale Sandskulpturen-Festival – statt, bei dem Künstler aus vielen Ländern teilnehmen. Die Ausstellung beeindruckt mit unglaublicher Kunstfertigkeit, die Themen wechseln jährlich.
Werke der Künstler auf Fiesa, Algarve
Interessant ist auch das historische Zentrum der Stadt Faro mit seinen Klöstern und der Festung. In die Wände der berühmten Kirche – der Knochenkapelle – sind 1200 Schädel von Karmelitenmönchen eingemauert.
Im am Meer gelegenen Naturschutzgebiet Ria Formosa werden Bootstouren durchgeführt. An den Ufern der Kanäle und Lagunen können Sie seltene Vögel wie rosa Flamingos und Störche sehen und erfahren, wie die Portugiesen Muscheln züchten und ernten.
Die Algarve ist eine Provinz mit breiten touristischen Möglichkeiten, atemberaubender Natur und ausgezeichnetem Service. Die Begegnung mit neuen Freunden, die Entdeckung unbekannter Orte, das Bezwingen des Wasserelements und der Triumph über sich selbst werden starke und unvergessliche Emotionen schenken. Surfen im Süden Portugals – ein einzigartiges Erlebnis, das ein Leben lang in Erinnerung bleibt!