1. Startseite
  2. Wasserextremsport
  3. Surfen
  4. Tourismus und Surfen in Großbritannien: Spots, Strände, Unterhaltung

Großbritannien - Surfen an einer märchenhaften Küste

Die Halbinsel und Grafschaft Cornwall – der südwestlichste Teil Großbritanniens – ist ein beliebtes Urlaubsziel für Engländer und Surfer aus aller Welt.

Seit einem halben Jahrhundert zieht die vom Atlantikwind geöffnete und vom Golfstrom erwärmte Küste Extremsportler und Surfer an. Vor allem locken die starken Winde, die stabile Wellen erzeugen, die ausgezeichnete Infrastruktur an der Küste, das milde Klima und die Nähe zum europäischen Festland. Gemütliche, florierende Städte mit reicher Geschichte, malerische Fischerdörfer und die faszinierende Küstenlandschaft üben eine unglaubliche Anziehungskraft auf Reisende aus.

Die Halbinsel Cornwall auf der Karte Die Halbinsel Cornwall auf der Karte

Klima von Cornwall

Die Hauptsaison für Surfen in Großbritannien ist der Sommer sowie der Beginn des Herbstes. Auf der Halbinsel herrscht ein feuchtes Meeresklima mit mildem Winter und angenehm kühlem Sommer – nicht so unberechenbar wie das Klima in Irland , aber doch etwas herausfordernder als das Wetter beispielsweise in San Sebastián .

Die durchschnittliche Lufttemperatur liegt während der Saison zwischen +14 °C im Mai und Oktober und +19 °C im Juli und August. Wegen der Winde und Wellen eignet sich Cornwall nicht unbedingt für einen klassischen Strandurlaub. Wie sieht es damit etwa beim Surfen in Portugal aus?

Surfen in Großbritannien Surfen in Großbritannien

An Land schützen sich die Menschen oft in Zelten, zum Surfen zieht man Neoprenanzüge an. Regenschauer sind recht häufig. Neben der bekannten britischen Surf-Hauptstadt Newquay gibt es an der Westküste viele Surf-Spots, die den französischen in nichts nachstehen.

Heyle

20 km westlich von Newquay liegt die gleichnamige Stadt an der Flussmündung des Hayle. An den Stränden von Hayle und den benachbarten Stränden wie Carbis Bay oder Hawkes Point, die nur 2–3 km entfernt sind, erwarten Surfer konstante Wellen.

Südwestliche Winde erzeugen hervorragende Swells aus nordwestlicher Richtung. Die Wellen, die an den Felsen brechen, machen das Surfen in Hawkes Point etwas gefährlich. Durch linke und rechte, moderate Wellen kann es in Carbis Bay mitunter recht voll werden. Die schöne Bucht und der mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Strand sind klare Pluspunkte der Region.

In Hayle sind die Wellen ständig vorhanden, im Sommer jedoch aufgrund der Nähe zur Flussmündung eher flach.

Strand von Carbis Bay, England Strand von Carbis Bay, England

Ähnliche Bedingungen: ideale Swells kommen aus nordwestlicher Richtung, die Wellen brechen sowohl links als auch rechts. Die besten Wellen gibt es bei Flut, der Ort eignet sich gut für das Longboard .

Das Surfen erfordert Vorsicht wegen eines Riffs. In der Nähe des Hafens von Hayle kann ein kleiner Strudel gefährlich werden. Während der Ebbe fließt das Wasser in einen unterirdischen Tunnel und könnte Menschen hineinziehen.

Wer größere Wellen sucht, sollte zum benachbarten Gwithian fahren.

Sonnenuntergang am Strand von Hawkes Point Sonnenuntergang am Strand von Hawkes Point...

Die Einheimischen pflegen stolz die Traditionen der Region. Statt Taxis gibt es hier Kutscher. Kunstwerke zieren die Wände von Restaurants und Hotels. Einen Besuch wert sind auch der Skulpturenpark und die Kunstgalerie im nahegelegenen St Ives.

Abends spazieren Sie durch St Ives Abends spazieren Sie durch St Ives

Entlang der Küste gibt es viele hervorragende Hotels ab 42 GBP pro Nacht, Geschäfte, Restaurants und Pubs.

Eisenbahn entlang der Strände von Carbis Bay und Hayle Eisenbahn entlang der Strände von Carbis Bay und Hayle

Porthtowan

15 km von Newquay entfernt liegt das Dorf Porthtowan, das bei Surfern und Kletterern besonders beliebt ist. In Porthtowan finden sich die besten Bedingungen in der Gegend für diese Aktivitäten. Es gibt mehrere Hotels, Hostels und kleine Läden, darunter auch solche, die Sportausrüstung und Neoprenanzüge verkaufen. Für Abwechslung sorgen Reiten und Fahrradtouren.

Das schöne Porthtowan Das schöne Porthtowan

Perranporth

Perranporth ist ein Ferienort mit breiten Sandstränden. Der Strand von Perran erstreckt sich über 3 km von der Stadt bis zur Bucht von Ligger. Im südlichen Teil des Strandes erheben sich Klippen mit natürlichen Bögen und Stollen, die einst für den Abbau von Zinn genutzt wurden.

Der Strand – ein beliebter Ort für Surfer und Familienurlauber Der Strand – ein beliebter Ort für Surfer und Familienurlauber

Von Mai bis September sind hier Rettungsschwimmer im Einsatz. Der Spot ist sicher, jedoch können in der Nähe des Chapel Rock gefährliche Strömungen auftreten. Die Stadt beherbergt eine Surfschule. Im Herbst organisiert der hiesige Rettungsschwimmerclub Triathlon-Wettbewerbe. Beliebt sind auch Golf und Kitesurfen , außerdem finden in den Sanddünen Orientierungswettbewerbe statt. Vergnügungspark Perran Sands Holiday Vergnügungspark Perran Sands Holiday

Im Oktober organisieren die Einwohner ein keltisches Festival.

Entlang der Hauptstraße – der St Piran’s Road – befinden sich Cafés, Geschäfte und das Restaurant Camelo_t_. Die Zimmer in den 23 Hotels von Perranporth kosten ab 46 GBP. Nördlich der Stadt gibt es einen Campingplatz, und in der Gegend von Droskyn, oberhalb der Klippen, liegt ein Hostel. In der Nähe befindet sich das Schloss Droskyn aus dem 19. Jahrhundert.

Droskyn Castle, Perranporth Droskyn Castle, Perranporth

An der Stadt vorbei führt eine Fernstraße; ein Expresszug verkehrt bis nach London.

Newquay

Newquay gilt als die Hauptstadt des britischen Surfens. Die Stadt mit 22.000 Einwohnern empfängt in der Saison zehntausende von Besuchern. Entlang der 10 km langen Küste erstrecken sich neun Sandstrände. Über ihnen erheben sich teilweise malerische Hügel und Klippen. Der beliebteste Strand ist Fistral Beach, der sich im westlichen Teil des Badeorts befindet.

Fistral Beach mit einer Surfschule am Ufer Fistral Beach mit einer Surfschule am Ufer

Am Strand können sich Besucher in einer Surfschule einschreiben und Ausrüstungen leihen. Viele Profi-Surfer arbeiten hier als Trainer und Rettungsschwimmer. Seit 20 Jahren ist Fistral Austragungsort nationaler und internationaler Wettkämpfe in dieser Extremsportart. An diesem Spot entstehen kräftige, lange Röhrenwellen mit einer Höhe von bis zu 6 Metern und gleichmäßigen Sets. Die brechenden Wellen werden durch das Cribbar-Riff erzeugt.

Fistral-Komplex – Bars, Restaurants, Shops am Strand Fistral-Komplex – Bars, Restaurants, Shops am Strand

In der östlich gelegenen Bucht Watergate sind die Wellen ruhiger, was für Anfänger ideal ist. Die beste Reisezeit ist der September oder Oktober, wenn die Wellen eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen. Ein abgelegenerer Strand ist Porth.

Der wenig besuchte Strand Porth Der wenig besuchte Strand Porth

Surfen kann man auch an den schönen, sauberen Stränden Great Western, Towan Beach und Tolcarne. Hier gehen Besucher zudem schwimmen oder sonnen sich in 30 solarbeheizten Strandhäusern.

Ein heiß diskutiertes Thema unter Engländern war das kürzlich vorgestellte Projekt zur Errichtung eines künstlichen Riffs vor Towan Beach, um ganzjährig stabile Wellen zu schaffen.

Infrastruktur in Newquay

Die Einrichtungen der Stadt sind auf Surfer und andere Touristen ausgelegt. In den kleinen Shops können Besucher alles kaufen, was Surfer benötigen: Boards, Kleidung, Zubehör, Getränke und Snacks. In den geräumigen Pubs wird leckerer Cider serviert, und die Restaurants bieten Seeteufel und Sardinen an. Junge Menschen entspannen sich bei ausgelassenen Partys mit Karnevalskostümen und rhythmischer Musik.

In Newquay stehen über 100 Hotels mit einer großen Zimmerkapazität zur Verfügung.

![Panorama eines der Hotels in Newquay](sunset-from-the-pool.jpg “Панорама одного из отелей Ньюквея (Ньюки “Panorama eines der Hotels in Newquay”)

Die Preisspanne ist groß: Ab 19 GBP gibt es eine Unterkunft in einem Hostel auf den Klippen über dem Meer, während ein luxuriöses Boutique-Hotel das 40-Fache kosten kann.

Das Stadtbild wird durch Busse in Gelb- und Rosatönen im Stil der 1960er-Jahre geprägt, und viele junge Besucher bewegen sich auf Skateboards und Fahrrädern fort.

Aktivitäten

In Newquay kann man lange durch die engen Gassen spazieren und methodistische Kirchen sowie prunkvolle Hotels besichtigen. Angeboten werden Bootsausflüge, Wasserski, Sporttauchen, Angeln, Tennis, Minigolf, Bowling, Schwimmhallenbesuche und Paintball.

Einen besonderen Reiz bieten die Zorbing-Kugeln am Strand, mit denen Sumo-ähnliche Kämpfe oder Fußballspiele veranstaltet werden. Die Stadt ist auch ein angenehmer und spannender Ort für Familien mit Kindern, ebenso wie der Besuch des örtlichen Zoos oder des Aquariums „Blue Reef“.

Tunnel im Aquarium Tunnel im Aquarium

Am südlichen Stadtrand von Newquay lohnt sich ein Spaziergang durch die Trenance-Gärten mit ihren jahrhundertealten Bäumen und alten Cottages sowie eine Bootsfahrt auf dem See.

Ein Rätsel an der Küste

Towan Head Lookout Towan Head Lookout
Auf der Landzunge von Newquay steht ein geheimnisvolles weißes Gebäude, das an eine Bushaltestelle erinnert. Es handelt sich um das Denkmal Towan Head Lookout aus dem 14. Jahrhundert, das den traditionellen Fischfang symbolisiert.

Von diesem Standort aus beobachteten Fischer das Meer, um Sardinen- oder Sprottenschwärme auszumachen. Sobald der Beobachter eine violette Färbung im Wasser bemerkte, gab er ein Signal an die Fischer.

Wo man essen kann

In Cornwall kann man fast überall einen Snack genießen. In britischen Hotels gibt es reichhaltige Frühstücke. In größeren Geschäften der Stadt befinden sich oft Cafés, in denen preiswerte Gerichte (bis zu 3 GBP pro Gericht) angeboten werden.

Pubs bieten spezielle Lunch-Bereiche an (Mittagessen bis zu 12 GBP). Auch kann man in einem Kiosk heiße Cornish Pasty probieren – gefüllte Teigtaschen mit Kartoffeln, Gemüse oder Fleisch.

In den Fischerdörfern wird das köstliche Gericht Fish & Chips serviert.

Cornish Pasty
Klassische Cornish Pasty
Fish & Chips
Unbedingt probieren: Fish & Chips
Mittagessen in Cornwall
Hier lohnt es sich auch, Makrele zu probieren!

Transport

Am Flughafen Newquay-Cornwall, 7 km von der Stadt entfernt, landen internationale Flüge. Aus Moskau kann man mit Zwischenlandungen in Düsseldorf oder London anreisen.

Die Erkundung der Umgebung ist am bequemsten mit einem Mietwagen, der direkt am Flughafen erhältlich ist. Auf der Halbinsel ist das Verkehrsnetz hervorragend ausgebaut. Zwischen Städten und Dörfern verkehren Busse und Züge. Für Kinder bis 16 Jahre gibt es Ermäßigungen. Es ist günstiger, gleich die Hin- und Rückfahrt zu bezahlen, und in einer Gruppe von drei oder mehr Personen mit einem „Gruppenticket“ zu reisen. In Cornwall, mit seinen märchenhaften Städtchen, freundlichen Einwohnern, sorgfältig bewahrter Geschichte und emotionsreichem Surfen kann man sich einfach nicht verlieben. Es ist ein Ort, an den man immer wieder zurückkehren möchte.

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

Kommentar hinzufügen