Was ist Paintball? Es ist ein Teamsportspiel im Freien und eine Extremsportart mit strategischen Elementen. Ein Anfänger benötigt keine besonderen Fähigkeiten – die Instruktoren bereiten Sie vor und bringen Ihnen alles bei. Das klassische Paintball-Szenario: Zwei Teams starten von den entgegengesetzten Basen des Spielfelds, versuchen, die Flagge in der Mitte zu erobern und sie auf dem Territorium des Gegners zu platzieren. Das Hauptziel im Paintball ist es, „unbefleckt“ zu bleiben, während man versucht, Spieler des gegnerischen Teams mit einer Gelatinekugel mit Farbe zu treffen, die aus einer speziellen Waffe, dem sogenannten Markierer, abgeschossen wird.
Strukturen auf dem Paintballfeld können jede Art von Szenarien nachstellen – bis hin zu Starship Troopers.
Paintball: Fragen und Antworten
Brauche ich eigenes Equipment? Nein. Für seltene Besuche in einem Paintball-Club lohnt es sich nicht, in einen eigenen Markierer und eine Maske zu investieren. Alles Notwendige kann vor Ort gemietet werden.
Wann sollte ich einen Club buchen? Paintball kann tagsüber oder nachts gespielt werden – das Szenario und die Aufgaben für die Teams hängen von der Tageszeit ab. Auch die Jahreszeit ist eine Geschmacksfrage.
Ab welchem Alter kann man spielen? Ab 12 Jahren mit schriftlicher Erlaubnis der Eltern. In Familienteams mit Erwachsenen können Alterslockerungen gelten, die nicht im Vertrag vermerkt sind. Es sollte dennoch im Voraus mit einem Instruktor besprochen werden, insbesondere wenn eine Kinderparty im Paintball-Stil geplant ist.
Gute Clubs bieten zunehmend Kinderpaintball oder Miniball an, mit spezieller Ausrüstung und Zubehör, das für Kinder ab acht Jahren geeignet ist, sowie mit Betreuern und Animatoren. Eine Paintballparty ist die beste Feier, die man für eine Gruppe aktiver Kinder organisieren kann.
Ist das sicher? Im Allgemeinen ist Paintball auch für Anfänger sicher, aber es gibt ein Risiko, sich zu verletzen: Die Farbkugel wird mit einer Geschwindigkeit von bis zu 90 Metern pro Sekunde abgeschossen. Daher darf der Helm während des Spiels auf keinen Fall abgenommen werden. Eine weitere wichtige Regel ist es, nicht aus einer Entfernung von weniger als 10 Metern zu schießen. Auf einer Entfernung von 15 bis 20 Metern kann eine Kugel einen schmerzhaften blauen Fleck hinterlassen, und bei einem direkten Treffer ohne Helm können Zähne oder Augen verletzt werden (googeln Sie bei Zweifeln „Augenverletzungen beim Paintball“). Weitere wichtige Sicherheitsregeln sind weiter unten beschrieben.
Wenn man die Regeln nicht befolgt, kann Paintball so enden.
Welche Verletzungen sind beim Paintball am häufigsten? Hämatome und blaue Flecken, Brüche, Prellungen, Zerrungen – solche Verletzungen lassen sich vermeiden, wenn man auf dem Spielfeld aufmerksam ist und Kleidung aus dichtem Stoff trägt.
Was sind die Grundregeln beim Paintball? Wird man getroffen, scheidet man aus dem Spiel aus. Ein Farbfleck in der Größe einer Münze, auch auf der Waffe, wird als Treffer gewertet. Und selbstverständlich, wenn ein Spieler freiwillig das Spielfeld verlässt. Übrigens platzt die Kugel nicht immer, also sollten Sie nicht voreilig aufgeben – überprüfen Sie sich, vielleicht hatten Sie Glück!
Sicherheitsregeln beim Paintball
Der maximale Spaß und Nutzen des Spiels kann nur durch die Einhaltung einfacher Sicherheitsregeln erreicht werden. Übrigens: Paintball gehört zu den am wenigsten verletzungsträchtigen Sportarten – Bowling verursacht jährlich 23.130 Verletzungen, Paintball nur 2.111 (USA).
- Es ist streng verboten, die Maske zu entfernen, während man sich auf der Schießbahn oder auf dem Spielfeld befindet. Das Sehvermögen ist wichtiger als der Sieg. Auch wenn die Maske beschlagen ist oder Farbe darauf trifft, darf sie erst nach Anweisung des Schiedsrichters abgenommen werden.
- Der Schiedsrichter hat immer das letzte Wort – seine Entscheidungen sind endgültig.
- Vor Spielbeginn muss die Maske auf Risse und die klare Sichtbarkeit des Kunststoffes überprüft werden.
- Denken Sie daran, die Waffe auf „Sicher“ zu stellen, wenn Sie das Spielfeld verlassen. Zudem muss der Laufstopfen angebracht sein. Dieser darf nur auf Anweisung des Instruktors entfernt werden.
- Das Schießen außerhalb des Spielfeldes ist streng verboten.
- Auf das Feld darf nur auf Signal des Schiedsrichters gegangen werden.
- Nicht geplatze Kugeln dürfen nicht wiederverwendet werden.
- Es ist streng verboten, auf Personen ohne Schutzkleidung zu zielen, auch wenn der Markierer gesichert ist.
- Auf Tiere und Vögel zu zielen bedeutet ein lebenslanges Verbot durch die „Götter“ des Paintball. Ernsthaft – bleiben Sie menschlich.
- Der Markierer darf nur mit speziellen Gelatinekugeln geladen werden. Andere Geschosse sind verboten.
- Das Zielen auf den Futtertrichter (Loader) garantiert, dass die Kugel platzt, ohne einen blauen Fleck zu hinterlassen.
- Die Markierer-Geschwindigkeit darf 91 Meter pro Sekunde nicht überschreiten.
- Ins Waffenrohr zu schauen ist verboten. Probleme mit der Waffe oder der Ausrüstung löst der Instruktor.
- Die Begrenzungen des Paintball-Spielfelds können mit einem Netz abgesichert sein. Es ist erlaubt, sich diesem Netz nur mit Maske bis auf 3 Meter zu nähern.
- Aufgrund des Adrenalins kann es zu Konflikten zwischen den Spielern kommen, doch diese dürfen niemals in körperliche Auseinandersetzungen übergehen. Begrenzen Sie generell den körperlichen Kontakt und achten Sie auf eine kontrollierte Ausdrucksweise.
- Alkohol ist nur nach dem Ende des Spiels und der Rückgabe der Ausrüstung erlaubt.
- Die Gasflasche des Paintball-Markierers steht unter Druck. Es ist verboten, den Markierer oder die Flasche zu werfen oder fallen zu lassen, sie in der Sonne oder in der Nähe von Wärmequellen liegenzulassen. Falls eine Nachfüllung erforderlich ist, wenden Sie sich an einen Instruktor.
- Die richtige Kleidung ist entscheidend. Um ein Umknicken des Knöchels zu vermeiden, tragen Sie Schuhe mit hohem Schaft. Alle Körperstellen sollten abgedeckt sein.
Die informativste Infografik zur Paintball-Sicherheit:
инфографика пейнтбол безопасность
Wenn Sie die Regeln einhalten und als Team spielen, können Sie große Freude am Paintball erleben: mit viel Action, aber ohne Verletzungen oder Ausgaben für kaputte Ausrüstung. Wir haben die Grundregeln des Paintballs behandelt und werden uns als Nächstes mit der Grundausrüstung, der Kleidung und den Masken , den Geheimnissen der Taktik und den Spielmodi beschäftigen.