Flüsse, die für Katamaran-Wildwasserfahrten geeignet sind, gibt es in unserem Land in Hülle und Fülle. Wälder und Flachlandgewässer finden sich in allen Regionen, sodass jeder Wassersportler in der Nähe seiner Stadt mindestens eine Route für eine ruhige Tour entdecken kann.
Freizeit-Wildwasserfahrten erfordern keine außergewöhnlichen Fähigkeiten oder spezielle Ausrüstung, aber sobald man einmal anfängt… wollen die meisten Wassersport-Touristen irgendwann das Wildwasser ausprobieren. In diesem Artikel gibt es für jeden ein passendes Abenteuer gemäß dem Schwierigkeitsgrad.
Wie wählt man den richtigen Ort für eine Wasserwanderung aus?
Die Wahl des Flusses für eine Wildwasserfahrt ist keine einfache Aufgabe für Anfänger, weshalb Hilfe bei den ersten Touren unerlässlich ist. Zu Beginn könnte man sich an den Touristik- und Sportverband Russlands wenden, dessen Fachleute Routen für alle Arten von Tourismus kategorisieren. Es lohnt sich auch, einen Blick auf die grundlegenden Klassifizierungen der Flüsse zu werfen.
Alle Flüsse Russlands auf der Karte
Orientierung an der Erfahrung
Das erste, was berücksichtigt werden muss, ist die Erfahrung, und zwar sowohl im Wildwasserfahren als auch beim Wandern, da die Herausforderungen während der Tour nicht nur auf dem Wasser auftreten. Lageraufbau, Orientierung im Gelände, Sicherung von Passagen und Erste Hilfe – diese Fähigkeiten müssen bei allen Teilnehmern vorhanden sein.
Anfänger im Wildwassersport sollten einfache, aber malerische Routen in Karelien und im Ural wählen. Rund zehn bewährte Routen gibt es im Kaukasus, doch sie haben Besonderheiten: Schluchten oder lokale Stromschnellen, deren Durchquerung nur für vorbereitete Gruppen machbar ist. Vor der Tour sollte man sich über den aktuellen Wasserstand der geplanten Strecke informieren.
Erfahrene Touristen bevorzugen den Kaukasus, Altai und die Sajane. In diesen drei Regionen befinden sich die schwierigsten, legendären Flüsse Russlands für Wildwasserfahrten. Man sollte jedoch stets bedenken, dass auf Flüssen der höchsten Schwierigkeitskategorie jeder Fehler fatale Folgen haben kann.
Ziel und Interessen der Tour
Das zweite Kriterium für die Wahl der Region für eine Katamaran-Wildwasserfahrt sind die gewünschten Ziele:
- Konkreter Fluss. Wenn die Gruppe einen bestimmten Fluss befahren möchte und keine Alternativen in Erwägung zieht, wird die Wahl der Region automatisch bestimmt.
- Erhöhung der Schwierigkeitskategorie. Eine Gruppe, die beispielsweise schon mehrere Routen der Schwierigkeitskategorie 4 gemeistert hat, möchte vielleicht ihr Niveau steigern. Flüsse der Kategorie 5 gibt es an mehreren Orten, sodass man sich zwischen ihnen entscheiden muss. Meistens bevorzugt man diejenigen, die näher gelegen sind, wo die Anreise einfacher ist und es Möglichkeiten für Notausstiege von der Route gibt.
- Bildungs- und Erkundungsinteresse. Touren bieten eine wunderbare Gelegenheit, verschiedene Sehenswürdigkeiten kennenzulernen. Wassersportler wählen oft einen Fluss in den Sajanen, um den Baikalsee zu sehen, oder in Karelien, um das Freilichtmuseum von Kischi zu besuchen.
Entfernung des Ausgangspunkts
Für eine Tour wird meistens eine Woche oder noch mehr benötigt, jedoch kann die Anreise mit dem Zug genauso lange dauern.
Touristen müssen oft Flüsse wählen, die schneller erreichbar sind (kurze Urlaubszeiten, Feiertage im Mai). Wassersportliebhaber aus dem europäischen Teil Russlands reisen im Mai meist in den Kaukasus oder nach Karelien, wohin man innerhalb eines Tages gelangen kann. Im Sommer hingegen, wenn mehr Zeit zur Verfügung steht, kann man den Altai oder sogar die Sajane besuchen.
Die besten Orte für Katamaran-Wildwasserfahrten nach Regionen
Es gibt Flüsse, die sich besonders großer Beliebtheit erfreuen und bestens erforscht sind. Mit ihnen sollte man beginnen, um Wildwasserfahrerfahrung zu sammeln.
Wo findet man Informationen zu Routen und deren Schwierigkeitskategorien?
Der Verband des Sporttourismus veröffentlicht ein spezielles Verzeichnis namens “Liste der klassifizierten touristischen Routen und Hindernisse”, das einen Abschnitt mit einer Liste aller Wasserwege in Russland und angrenzenden Regionen sowie deren Schwierigkeitskategorien enthält (insgesamt etwa 560). Für Ihre Bequemlichkeit wurden die wichtigsten davon in Tabellen nach Regionen aufgelistet. Die übrigen Informationen finden Sie im oben verlinkten Dokument.
Karelien und die Kola-Halbinsel
In diesen nördlichen Gebieten gibt es keine hohen Berge, weshalb die Flüsse relativ einfach sind (Schwierigkeit 2-3), aber sie bieten dennoch sportliche Herausforderungen. Beliebt sind der Fluss Kutsajoki oder die Kombination Umba-Kolvitsa auf der Kola-Halbinsel. Ihre Schwierigkeitskategorie hängt vom Wasserstand ab und reicht bis zur vierten Kategorie.
Die Region wird von Kajakfahrern geschätzt, ist jedoch ideal für Floßkatamarane und alle, die einfach nur eine entspannte Wasserwanderung genießen möchten. Besondere Erfahrung oder Ausrüstung sind nicht erforderlich, und die Organisation von Start- und Endpunkten bereitet ebenfalls keine Schwierigkeiten. Daher nehmen erfahrene Touristen bei Reisen durch Karelien oft Neulinge mit, die noch nie zuvor auf einem Katamaran gesessen haben.
2. Klasse | Tsaga - Pana - Warzuga: Dorf Lowosero - Fluss Tsaga - Fluss Pana - Fluss Warzuga - Dorf Ust-Warzuga |
Panoi: Dorf Lowosero - Lowosero - Fluss Afanasija - Fluss Panoi - Mündung des Flusses Panoi | |
3. Klasse | Umba - Kolwiza: Bahnhof Apatity - Fluss Umba - Dorf Umba - Fluss Kolwiza (Umtragen des Wasserfalls) - Dorf Kolwiza - Stadt Kandalakscha |
Charlowka: Bahnhof Olenegorsk - Njalmosee - Vundasjawr-See - Fluss Charlowka (Umtragen von Stromschnellen) - Barentssee | |
Ura - Titowka - Westliche Liza: Stadt Murmansk - Fluss Ura - Fluss Titowka - Fluss Westliche Liza - Stadt Murmansk | |
Iokanga - Panoi: Dorf Lowosero - Fluss Kurga - Fluss Lenjawr - Fluss Rowa - Fluss Iokanga - Fluss Pujwa (oder Fluss Lyljok) - Fluss Panoi - Mündung des Flusses Panoi | |
Krassnjenkaja - Kutsajoki - Tumscha: Bahnhof Kandalakscha - Juchämjäjärwi-See - Fluss Krassnjenkaja - Fluss Kutsajoki (Umtragen der Wasserfälle Oba-na und Mamanya) - Fluss Tumscha - Dorf Saretschenk | |
4. Klasse | Tuntsajoki - Krassnjenkaja - Tumscha: Bahnhof Kandalakscha - Dorf Kowdor - Fluss Tuntsajoki - Fluss Tumscha - Dorf Saretschenk - Juchämjäjärwi-See - Fluss Krassnjenkaja - Fluss Kutsajoki (Umtragen der Wasserfälle Oba-na und Mamanya) – Fluss Tumscha - Dorf Saretschenk |
Die Natur hier ist wunderschön, es gibt Möglichkeiten zum Baden, Sonnen und Angeln. Nahezu alle Stromschnellen sind lokaler Art, was die Sicherung erleichtert, jedoch gibt es viele ruhige Passagen mit schwacher Strömung. Manchmal müssen sogar Seen überquert werden, was besonders bei fehlendem Rückenwind zusätzliche Kraft erfordert.
Reisen nach Karelien und auf die Kola-Halbinsel finden meist im Sommer statt, da es Anfang Mai hier noch zu kalt ist. Eine Ausnahme bildet der Süden Kareliens. Jedes Jahr Anfang Mai empfangen Tochma, Ukksa, Loimola und Kollas zahlreiche Wassersportler, die sich weder vom Schnee im Wald noch von den eisbedeckten Seen abschrecken lassen.
1. Klasse | Alle Seen Kareliens |
2. Klasse | Wonga: Bahnhof Engosero - Engosero-See - Fluss Wonga (Umtragen der Stromschnelle Sobatschi) - Bahnhof Wonga |
Kalga: Engosero - Fluss Kalga - Dorf Kalgalakscha - Stadt Kem | |
Kusjema: Dorf Louchi - Kere-See - Kumo-See - Fluss Kusjema - Bahnhof Kusjema | |
Tawajoki: Dorf Louchi - Tawa-See - Fluss Tawajoki - Pää-See - Sofporog - Stadt Kem | |
Ponjgoma: Dorf Schomba - Ponjgoma-See - Fluss Ponjgoma - Bahnhof Kusjema | |
3. Klasse | Ochta: Stadt Belomorsk - Fluss Ochta - Dorf Poduschjemje - Stadt Kem |
Tschirka-Kem: Dorf Tikschja - Fluss Tschirka-Kem - Dorf Borowoje | |
Mueserka - Tschirka-Kem: Bahnhof Mueserskaja - Fluss Mueserka - Fluss Tschirka-Kem - Dorf Borowoje | |
Kollasjoki - Fluss Uksunjoki: Bahnhof Suojarwi - Brücke über den Fluss Kollasjoki - Fluss Kollasjoki - Dorf Kollasselga - Transfer zum Fluss Uksunjoki - Fluss Uksunjoki - Dorf Uuksu | |
Sschoja: Bahnhof Suojoki - Fluss Ssoja - Ssot-See - Wagato-See - Fluss Ssoja - Dorf Matrosy |
Ural
Eine weitläufige Region, die sich vom Polarkreis bis zu den südlichen Grenzen Russlands erstreckt. In der zentralen und südlichen Region haben die meisten Routen die 2. Schwierigkeitsklasse, und besonderes sportliches Interesse wecken Inzer und Isset, insbesondere ihre Stromschnellen Aigir und Rewun.
Je näher man dem Polargebiet kommt, desto höher werden die Berge, und die Flüsse werden allmählich anspruchsvoller, mit Stromschnellen bis zur 4. Schwierigkeitsklasse.
Für Katamarantouren ist der Ural vor allem als ein Gebiet interessant, in dem man hervorragend entspannen kann. Schöne Ausblicke, einfache Organisation von Start- und Endpunkten und das Fehlen von Paddelabschnitten über Seen machen die Region für jeden attraktiv. Und diejenigen, die eine extremere Floßfahrt bevorzugen, können sich auf die Flüsse im Norden des Uralgebirges begeben.
Das zentrale und südliche Uralgebiet wird im Sommer und um die Maifeiertage von Wassersportlern besucht, wenn die Wasserstände höher und die Stromschnellen kräftiger werden, während das Polar- und Nördliche Ural vor allem im Sommer bereist wird.
2 K.S. | Malyy Inzer - Inzer: Bhf. Aygir - Fluss Malyy Inzer - Fluss Inzer - Bhf. Rav-Tau |
Bolshoy Inzer - Inzer: Dorf Nura - Oberlauf des Flusses Bol. Inzer (Naturschutzgebiet) - Fluss Bolshoy Inzer - Fluss Inzer - Bhf. Rav-Tau | |
Podcherem - Shchugor: Ort Podcherye - Fluss Podcherem - Fluss Telpos - Fluss Shchugor - Ort Ust-Shchugor | |
Bolshoy Nugush - Nugush: Ort Bretyak - Fluss Bolshoy Nugush - Fluss Nugush - Ort Sergeevka (15. Mai - 15. Juni) | |
3 K.S. | Bolshoy Inzer - Malyy Inzer - Lemeza: Ort Nura - Oberlauf des Flusses Bolshoy Inzer (Naturschutzgebiet) - Abfahrt auf dem Fluss Bolshoy Inzer - Ort Kartaly - Bhf. Aygir - Fluss Malyy Inzer - Fluss Inzer - Dorf Assy/Brishtamak - Ort Iskushta - Abfahrt auf dem Fluss Lemeza - Bhf. Urman |
Manaraga - Kosyu: Bhf. Kozhim - Oberlauf des Flusses Balbanyyu - Übergang ins Tal des Flusses Manaraga - Abfahrt auf dem Fluss Manaraga - Fluss Kosyu - Bhf. Kosyu | |
Khalmer-Yu - Silova-Yakha - Kara: Ort Khalmer-Yu - Abfahrt auf dem Fluss Khalmer-Yu (Umgehung des Khalmer-Yu-Wasserfalls) - Fluss Silova-Yakha - Fluss Kara - Ort Ust-Kara | |
Longotyegan: Ort Polyarnyy - Station Mramornyy - Abfahrt auf dem Fluss Longotyegan (Umgehung eines Wasserfalls) - Ort Khalas-Pugor | |
4 K.S. | Khalmer-Yu - Silova-Yakha - Sibirchata-Yakha - Kara: Ort Khalmer-Yu - Abfahrt auf dem Fluss Khalmer-Yu (Umgehung des Khalmer-Yu-Wasserfalls) - Fluss Silova-Yakha bis zur Mündung des Flusses Bureldanyyu - Übergang zum Fluss Sibirchata-Yakha - Abfahrt auf dem Fluss Sibirchata-Yakha - Fluss Kara - Ort Ust-Kara |
Nyarma-Yakha - Kara: Station Laborovaya - Oberlauf des Flusses Nyarma-Yakha - Abfahrt auf dem Fluss Nyarma-Yakha - Fluss Kara - Ort Ust-Kara |
Kaukasus
Im Kaukasus gibt es Flüsse aller Schwierigkeitsklassen. Zum Beispiel sind Teberda und der Zelenchuk ausgezeichnete Optionen zum Üben und für Anfänger. Es ist wichtig zu beachten, dass die Routen im Kaukasus eine recht intensive Flussdynamik haben, die die Abfahrten lebhafter und spannender macht. Dort befindet sich auch der berühmte Fluss Belaya, bekannt für seine beeindruckenden Schluchten der Stufe 6 K.S. und die jährlichen Interrallye-Wettbewerbe.
Für Wasserausflüge mit Katamaranen ist die Region aufgrund ihrer Vielzahl an Routen besonders beliebt. Die Flüsse im Kaukasus sind vergleichsweise kurz, sodass in einer Tour oft zwei oder drei Flüsse befahren werden. Dank der guten Erreichbarkeit und der Nähe zu Ortschaften kann man leicht Vorräte oder Medikamente nachkaufen. In Kombination mit dem warmen Klima und den malerischen Landschaften macht dies den Kaukasus zu einem überaus attraktiven Reiseziel, das nie langweilig wird.
Die Region wird hauptsächlich im Sommer, während der Feiertage im Mai und sogar im November besucht, wobei das Frühjahr die bevorzugte Reisezeit ist. Der Grund dafür liegt in der leichten Erreichbarkeit für Wassersportler aus dem europäischen Teil des Landes. Alternativen zum Kaukasus gibt es in dieser Zeit kaum, da die nächstgelegenen Flüsse mit höheren Schwierigkeitsstufen im Altai liegen.
2 K.S. | Bolshoy Zelenchuk - Kuban: Ort Besleney - Fluss Bolshoy Zelenchuk - Fluss Kuban - Stadt Armavir |
Pshavskaya Aragvi - Aragvi: Mündung des Flusses Hevsurskaya Aragvi - Fluss Pshavskaya Aragvi - Fluss Aragvi - Stadt Mzcheta | |
Kuban: Dorf Uchkulán - Fluss Kuban - Ust-Dzheguta; Stadt Tscherkessk - Fluss Kuban - Stadt Armavir | |
Belaya Aragvi - Aragvi: Dorf Manaseuri - Fluss Belaya Aragvi - Fluss Aragvi - Stadt Mzcheta | |
3 K.S. | Pshekha - Belaya: Ort Otdalennyy - Übergang zum Fluss Pshikhashka - Abfahrt von der Mündung des Flusses Pshikhashka auf dem Fluss Pshekha bis zur Mündung des Flusses Belaya - Ort Beloe |
Bol. Zelenchuk: Ort Nizhny Arkhyz - Fluss Bolshoy Zelenchuk - Dorf Uspenskoye | |
Teberda - Kuban: Ort Teberda - Fluss Teberda - Fluss Kuban - Stadt Tscherkessk | |
4 K.S. | Andijskoe Koisu: Dorf Etzeda - Andijskoe Koisu - Satrono-Schlucht; Dorf Antsug - Avarskoe Koisu - Dorf Gimry |
Urushen - Malaya Laba: Fluss Bolshaya Laba - Ort Psebai - Grenze 3. Rota (oder höher) - Grenze Tschernorechye - Oberlauf des Flusses Urushen (bis zur Schlucht "Vodopadnyy") - Einmündung in den Fluss Malaya Laba - Ort Psebai - Übergang zum Ort Pkhiy - Fluss Bolshaya Laba - Ort Kurzhinovo | |
5 K.S. | Rioni - Tskhenis-Tskali: Dorf Saglolo - Fluss Rioni (mit Umgehung des Utzer-Wasserfalls) - Dorf Namakhvani - Übergang nach Dorf Lentekhi - Fluss Tskhenis-Tskali - Dorf Matkhoji |
6 K.S. | Andijskoe Koisu: Dorf Omolo - Fluss Andijskoe Koisu - Dorf Gimry; Dorf Omolo - Fluss Andijskoe Koisu - Fluss Sharo-Argun |
Inguri: Dorf Ushguli - Fluss Inguri - Inguri-Staudamm |
Altai
Das Mekka des Wildwassersports, wo jeder Wassersportler träumt, einmal zu sein. Genau hier finden sich berühmte Flüsse wie der Argut, die Chuya, der Chulyshman und der Bashkaus. Hier gibt es zwar auch einfache Routen bis zur Schwierigkeitsstufe 2 K.S., diese werden jedoch hauptsächlich von Einheimischen genutzt. Alle anderen bevorzugen anspruchsvollere Optionen.
Die Flüsse im Altai bieten eine enorme Vielfalt: von breiten, wasserreichen Strömen mit mächtigen Stromschnellen (z. B. Katun) bis hin zu schmalen Slalomflüssen (z. B. Shavla). Hier trifft man auf alle möglichen Boote, besonders oft jedoch auf Katamarane und Rafts.
Für viele Flüsse ist die Anfahrt mit normalen Fahrzeugen möglich, manchmal ist jedoch ein Geländewagen nötig, und in einigen Fällen muss man sogar zu Fuß gehen.
Die Saison für Abfahrten beginnt hier mit den Feierlichkeiten im Mai und endet im Herbst, sodass die Region für Katamaranfahrer interessant bleibt, solange die Flüsse nicht zufrieren.
2 Schwierigkeitsklasse | Katun von den Stromschnellen Manzherok bis zur Brücke im Kurort Belokurikha |
Abakan: Telzker See - Übergang zum Fluss Abakan - Fluss Abakan - Stadt Abaza | |
Charysh: Dorf Ust-Kan - Fluss Charysh - Dorf Krasnoshchekovo oder Beloglazovo | |
Tom vom Ursprung bis zur Stadt Mezhdurechensk | |
3 Schwierigkeitsklasse | Uba: Dorf Poperechnoe - Fluss Uba - Dorf Verkhubenka |
Sema - Katun: Dorf Cherga - Fluss Sema - Fluss Katun - Dorf Srostki | |
Peschanaya: Dorf Ilinka - Fluss Peschanaya - Dorf Soloneshnoe | |
Katun (Unterlauf): Mündung des Flusses Biika - Stromschnellen Manzherok | |
4 Schwierigkeitsklasse | Chuya - Katun: Dorf Chibit - Fluss Chuya - Fluss Katun - Dorf Inya |
Kumir - Charysh - Korgon - Charysh: Dorf Ust-Kumir – Übergang zu den oberen Flussläufen des Kumir - Abfahrt auf dem Fluss Kumir (mit Umgehung der Stromschnelle Bolshoy) - Fluss Charysh - Übergang zur Mündung der Flüsse Gorely und Prjamoy Korgon - Abfahrt auf dem Fluss Korgon - Fluss Charysh - Dorf Charyshskoe | |
5 Schwierigkeitsklasse | Chagan-Uzun - Chuya - Katun: Dorf Beltir - Chagan-Uzun - Fluss Chuya (mit Umgehung des Majoykaskade) - Fluss Katun - Dorf Chemal |
Bashkaus - Chulyshman: Dorf Aktash - Fluss Bashkaus (oberhalb der Einmündung des Flusses Mukurachik) - Abfahrt bis Dorf Ust-Ulagan - Transfer zum Fluss Chulyshman (oberhalb der Brücke im Dorf Jazula) - Abfahrt auf dem Fluss Chulyshman (mit Umgehung der Stromschnelle Kasha) - Telzker See. | |
Chulcha - Chulyshman: See Itykul - Fluss Chulcha - Fluss Chulyshman - Telzker See (mit unterer Schlucht 6 Schwierigkeitsklasse). | |
6 Schwierigkeitsklasse | Chuya - Katun: Dorf Kokoryu oder Buguzyanskaya Zastava - Fluss Chuya - Fluss Katun - Dorf Inya |
Chulyshman: obere Flussläufe des Chulyshman - Telzker See | |
Karagem - Argut - Katun: obere Flussläufe des Karagem - Fluss Karagem - Fluss Argut - Fluss Katun - Dorf Chemal |
Sayan-Gebirge
Das malerische Land der hohen Berge und reißenden Flüsse ist bei Touristen aus dem ganzen Land beliebt. Selbst Wassersportler aus Kaliningrad sind bereit, quer durch das Land zu reisen, um den Urik, Kitoy, Biy-Khem oder Onot zu befahren.
Besonders interessant für ausländische Touristen sind schwierige Routen, aber die Region bietet auch einfache Flüsse, auf denen man die Schönheit der Natur genießen, entspannen und angeln kann.
Die Flüsse und Stromschnellen variieren hier: die Wasserfälle des Kitoys, der Slalom des Zhom-Bolok, die mächtigen Wellen der Oka Sayanskaya. Diese Auswahl ermöglicht es selbst den erfahrensten und anspruchsvollsten Katamaranfahrern, eine Route zu planen, die unvergessliche Eindrücke bietet.
Eine Besonderheit der Region ist der schwierige Zustieg. In der Regel muss man hoch in die Berge fahren, Furten und Sümpfe durchqueren, was nur mit Spezialfahrzeugen möglich ist. Wenn selbst ein Traktor nicht weiterhilft und man zu Fuß gehen muss, bieten ortsansässige Transporteure Begleitung mit Pferden an. Auf diesen können Teile der Ausrüstung transportiert werden, um den Weg zu erleichtern.
2 Schwierigkeitsklasse | Kitoy: GMS "Dabady" - Fluss Kitoy - Stadt Angarsk |
Uda: Stadt Nizhneudinsk - Fluss Uda - Dorf Oktyabrsky | |
Khemchik - Jenissei: Dorf Bay-Tal - Fluss Khemchik - Dorf Iyme | |
3 Schwierigkeitsklasse | Malaya Belaya: Dorf Oktyabrsky - Aufstieg entlang des Flusses Kitoykin bis zum Fluss M. Belaya - Abfahrt auf dem Fluss Malaya Belaya vom Wasserfall bis zum Dorf Talniki |
Kham-Sara: Dorf Orlik - Flüsse Tissa, Sorug, Kham-Sara - Fluss Biy-Khem - Stadt Kyzyl | |
Mal. Biryusa - Biryusa: Dorf Pokrovskoe - Fluss Mal. Biryusa - Fluss Biryusa - Dorf Solyanaya | |
4 Schwierigkeitsklasse | Busein-Gol - Kyzyl-Khem - Kaa-Khem: Stadt Kyzyl - obere Flussläufe des Busein-Gol - Abfahrt auf dem Fluss Busein-Gol - Kyzyl-Khem - Kaa-Khem - Dorf Erzhey |
Urik - Bolshaya Belaya: Dorf Zun-Kholba - Mündung des Flusses Zun-Kholba - Fluss Urik (mit Umgehung der Ambortagolky-Klamm) - Fluss Bolshaya Belaya - Dorf Inga | |
Oka: Dorf Mondy oder Dorf Orlik - Fluss Oka - Abfahrt bis zum Dorf Verkhneokinsky | |
5 Schwierigkeitsklasse | Zhom-Bolok - Oka: Winterlager Khadarus - Fluss Zhom-Bolok - Fluss Oka - Dorf Verkhneokinsky |
Kitoy - Onot: Dorf Samarta - obere Flussläufe des Kitoy - Fluss Kitoy (bis zur Stromschnelle 45 inklusive) - Fluss Ekhe-Gol - Fluss Onot - Dorf Onot | |
Urik - Dayalyk - Urik: Dorf Samarta - obere Flussläufe des Urik - Fluss Urik - Fluss Dayalyk - Fluss Urik - Dorf Inga | |
6 Schwierigkeitsklasse | Onot: Dorf Samarta - Fluss Arlyk-Gol - Fluss Sagan-Sayr - Fluss Onot - Dorf Onot |
Onot - Kitoy: Dorf Mondy - obere Flussläufe des Onot - Abfahrt auf dem Fluss Onot bis zum Wasserfall 35 - Übergang zum Fluss Kitoy, Beginn der Motkinsche Klamm - Abfahrt auf dem Fluss Kitoy - Dorf Razdolye |
Die oben aufgeführten Orte sind eine Art goldene Liste obligatorischer Reiseziele. Es gibt in diesen Gebieten viele Routen, aber wenn Sie nach etwas Exklusivem suchen, bietet unser Land auch andere interessante Orte für Katamaran-Touren, zum Beispiel das Putorana-Plateau oder die Flüsse Kamtschatkas.
Diese können durch außergewöhnliche Natur, schöne Wasserfälle und andere Eigenschaften die Aufmerksamkeit der Touristen auf sich ziehen. Und wenn selbst das nicht genug ist, lässt sich auch im Ausland ein geeigneter Fluss finden.