1. Startseite
  2. Extremsport auf der Erde
  3. Teamspiele
  4. Der beste Paintball-Markierer: Wie man auswählt, ohne eine Niere zu verkaufen

Wie man den besten Paintball-Markierer auswählt

Den ersten eigenen Paintball-Markierer zu kaufen, ist ein ganz besonderes Ereignis. Je mehr Erfahrungen man sammelt, desto weniger begeistert ist man von der Leihausrüstung in Paintball-Clubs. Angesichts der oft hohen Mietpreise für Paintball-Ausrüstung lohnt sich ein eigener Markierer bald, ganz zu schweigen von der Freude, ein eigenes Arsenal zu besitzen. Der Preisspielraum und die Vielfalt der Arten und Marken können einen unerfahrenen Paintball-Spieler jedoch überfordern. Ich hoffe, dieser Leitfaden hilft, die richtige Wahl zu treffen.

Arten von Paintball-Markierern: Vor- und Nachteile

“Der beste Markierer laut Amazon” oder die beliebteste Waffe auf dem Markt muss nicht unbedingt für jeden Spieler geeignet sein. Um einen passenden Markierer zu wählen, sollte man die Konstruktionsmerkmale jeder Waffenart verstehen.

Die Klassifikation von Paintball-Markierern basiert auf dem Nachlade-Typ:

  • Pump-Action
  • Mechanisch (Halbautomatisch)
  • Elektromechanisch
  • Elektronisch

Mit Pump-Action-Markierern begann die Geschichte des Paintballs. Eine Pumpgun erfordert volle manuelle Bedienung – im Prinzip ein Kugelschrotgewehr. Sie arbeitet mit Kohlendioxid und muss nach jedem Schuss nachgeladen werden. Ein kleines Gasfläschchen reicht normalerweise für bis zu 40 Schüsse. Das gängigste Feeder-Modell fasst bis zu 15 Bälle. Größere Gasflaschen und Feeder gibt es auch, aber darauf gehe ich heute nicht ein.

Pump-Action-Gewehr

Der Funktionsmechanismus einer Pumpgun interessiert wahrscheinlich nur wenige, deshalb gehen wir gleich zu den Vor- und Nachteilen dieser Waffe über. Mit einem Pump-Markierer zu spielen, macht (meiner Meinung nach) mehr Spaß, da man sich voll auf sein Ziel konzentrieren muss, anstatt wahllos mit Höchstgeschwindigkeit Farbe zu verschießen. Gegen Spieler mit automatischen oder halbautomatischen Markierern hat man mit einer Pumpgun jedoch wenig Chancen. Mit dieser Waffe muss man präzise, schnell und beweglich sein.

Mechanische Paintball-Markierer haben die größte Auswahl auf dem Markt und sind die beliebtesten. Sie erfordern kein Nachladen vor jedem Schuss, sollten jedoch nach jedem Spiel gereinigt und geölt werden, und gelegentlich müssen die Dichtungsringe ausgetauscht werden. Insgesamt sind mechanische Markierer zuverlässig und wartungsfreundlich. Sie sind einfach zu zerlegen, und die Ersatzteile sind preiswert.

Vollautomatische Paintball-Waffen

Zu den Vorteilen dieser Markierer zählen die niedrigeren Kosten im Vergleich zu elektronischen Modellen. Sie funktionieren problemlos während des Spiels, sodass sie auch von Anfängern genutzt werden können. Die Teile solcher Markierer sind meist austauschbar. Mit der Einführung halbautomatischer Waffen erreichte Paintball ein völlig neues Niveau. Halbautomatische Markierer sind lauter als elektronische oder elektromechanische und müssen vor dem Schuss gespannt werden. Mechanische Markierer benötigen einen höheren Druck als elektronische, was bedeutet, dass weniger Schüsse pro Gasflasche möglich sind.

Elektronische Markierer sind die neueste Generation von Paintball-Waffen. Eine elektronische Steuerplatine, die von einem Akku gespeist wird, aktiviert ein elektromagnetisches Ventil. Programmierbare Modi erlauben es, drei Schüsse auf einmal oder auf Wunsch sogar Dauerfeuer abzugeben. Die Konstruktion elektronischer Modelle ist wesentlich komplexer als bei anderen Markierertypen, weshalb die Wartung oft im Service-Center durchgeführt werden muss. Elektronische Markierer sind etwas leichter und kompakter als mechanische. Der Abzug löst kurz und ohne Widerstand aus. Dank des minimalen Gasverbrauchs können sie deutlich mehr Schüsse abgeben.

Elektronischer Markierer

Zugleich gibt es auch Nachteile: Die Notwendigkeit von Pressluft schließt die Nutzung von Kohlendioxid als Alternative aus. Außerdem kann der Gedanke an den Ladezustand des Akkus etwas beunruhigend sein.

Es gibt viele Hybridmodelle, die Prinzipien verschiedener Markierertypen kombinieren. In jedem Fall sollte man sich nicht nur an der Klassifikation des Modells orientieren, sondern auch zahlreiche andere Faktoren berücksichtigen.

Halbautomat Halbautomat

Ich möchte betonen, dass es glücklicherweise keine Maschinengewehr-Markierer gibt. Einige Modelle können zwar genauso aussehen, wie ein Maschinengewehr, sind jedoch gewöhnliche, schnell feuernde Halbautomaten.

paintball-pulemet

Was ist der Unterschied zwischen einer Paintball-Pistole und einem Markierer?

Es gibt absolut keinen Unterschied. Pistole und Markierer beziehen sich auf dasselbe – ein pneumatisches Gerät, das Gelatinemunition verschießt. Das Wort “Markierer” wurde später übernommen als “Pistole”. Der Grund dafür ist pragmatisch – die Organisatoren der ersten Turniere wollten die Begriffe “schießen” und “töten” vermeiden und ersetzten sie durch das neutralere und tolerantere Wort “markieren”. Ändert das die Sache? Natürlich nicht.

Checkliste zur Auswahl eines Markierers, die bei der Entscheidung hilft

  1. Wie oft planen Sie zu spielen? Die Miete einer Paintball-Ausrüstung kostet in der Regel nicht mehr als 10 $, während ein super-basis Marker etwa 70 $ kostet. Wenn Sie nur ein paar Mal im Jahr spielen, können Sie auf gemietete Ausrüstung zurückgreifen (außer bei Masken , die sollten Sie besser selbst besitzen). Im Laufe von 6-7 Jahren amortisiert sich ein günstiger Marker, jedoch wird er auch veralten. Je häufiger Sie spielen, desto sinnvoller ist es, eine eigene Waffe zu besitzen.

  2. Wie viel sind Sie bereit zu investieren? Wenn Sie zweimal im Monat auf das Spielfeld gehen, macht es wenig Sinn, eine billige Waffe zu kaufen, die schnell verschleißt und teuer zu reparieren ist. Waffen unter 100 $ gelten als günstig, die Preise für Marker reichen durchschnittlich von 30 $ bis 2000 $. Ein gutes Gewehr kostet im Durchschnitt 200 $. Sehr schnell werden Sie den Unterschied zwischen hochgeschwindigkeitsgenauen Modellen und günstigen Budgetoptionen bemerken.

  3. Die Reichweite wirkt sich auf den Preis aus. Welche benötigen Sie? Für Speedball oder ein 24-stündiges Szenario-Game brauchen Sie eine wettbewerbsfähige, zuverlässige Waffe, wobei die Preise für schnellfeuernde Marker zwischen 200 $ und 300 $ liegen. Für die meisten Paintball-Spieler reichen universelle Modelle mit kurzer Reichweite aus, die mit CO₂ betrieben werden und aufrüstbar sind. Diese kosten bis zu 150 $.

  4. Kann es repariert werden? Ja, Paintball-Marker können kaputtgehen. Bevor Sie ein bestimmtes Modell kaufen, sollten Sie die Kosten für Ersatzteile und Reparaturen prüfen. Für einen 30 $ Marker kostet der Luftschlauch beispielsweise 18 $. Es gibt auch Nachahmungen teurer Marken, bei denen Sie auf nicht originale Teile zurückgreifen können. Allerdings gibt es auch Marker, die nur von Profis oder im Servicezentrum repariert werden können.

  5. Mechanisch oder elektronisch? Mechanische Marker sind zuverlässig und müssen nicht aufgeladen werden, sind aber laut und langsamer. Elektronische Marker gibt es in zwei Varianten: elektromechanisch und elektropneumatisch. Die erste Variante hat einen Abzug mit elektronischem System, das bei Bedarf automatische Schüsse ausführt (z. B. 3-Schuss-Serie). Die zweite Variante schießt durch ein Magnetventil, das Druckluft freisetzt. Solche Marker sind leiser und zuverlässiger, ihre Reparatur ist jedoch aufwendig und der Preis nicht für jeden erschwinglich.

  6. Welchen Paintball-Typ spielen Sie am häufigsten? Für lange, groß angelegte Szenarien-Spiele ist ein Marker mit Schulterstütze oder einer Trageoption wie bei einem Gewehr von Vorteil. Auf großen Spielfeldern eignet sich ein Schnellfeuer-Marker mit hoher Reichweite und Präzision besser. Vieles hängt von Ihrer Rolle im Team ab: Angreifer brauchen leichte Marker mit kompaktem Design, die viele Manöver ermöglichen. Unterstützer des Angriffs benötigen hingegen Schnellfeuergeräte. Fazit: Mechanik ist ideal für Woodsball, Casual Games und Anfänger. Elektropneumatik ist für Wettbewerbe und Speedball.

  7. Geschmackssache. Auf dem Markt finden Sie Marker in allen Regenbogenfarben und den ungewöhnlichsten Formen, aber verlieren Sie nicht die Nerven – von der Ergonomie Ihrer Waffe hängt Ihr Erfolg ab. Ein sehr großer Marker lässt sich nicht eng an den Körper heranziehen, und eine auffällige Farbe wie Ultramarin macht Sie auf jedem Spielfeld innerhalb von Sekunden sichtbar. Marker von Chang aus der Serie Community Changs Marker ist nur für Filmaufnahmen geeignet. Auf dem Spielfeld macht eine solche Farbgebung den Besitzer zur ersten begehrten Zielscheibe.

  8. Metall oder Kunststoff? Das Material beeinflusst die Langlebigkeit des Gehäuses sowie seinen Preis. Bei der Wahl zwischen Polymer, Stahl und Aluminium sollten Sie Ihren Spielstil, die Art des Spielfeldes und die Häufigkeit Ihrer Spiele berücksichtigen. Ein Metallmarker ist relativ schwer, aber auch am verschleißfestesten. Wenn Sie allerdings nur 3-4 Mal im Jahr spielen, lohnt es sich möglicherweise nicht, für hochwertigen Stahl zu viel zu bezahlen, der die meiste Zeit im Schrank auf Sie warten wird.

  9. Ist ein Upgrade möglich? Nicht jeder Marker lässt sich aufrüsten. Zubehör und Ersatzteile sind nur für Modelle der mittleren und hohen Preiskategorien sowie für die beliebtesten Modelle erhältlich. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, ob Sie in Ihrem Können wachsen möchten. Davon hängt ab, ob Ihr Marker ein Upgrade benötigt.

Schießen Sie sich ein! Je mehr Marker Sie ausprobieren, desto einfacher fällt Ihnen die Entscheidung. Scheuen Sie sich nicht, erfahrene Spieler und Verkäufer um Rat zu fragen. Eilen Sie nicht. Und ich empfehle, die Wahl eines Markers nicht zur Qual werden zu lassen, denn er ist lediglich ein Werkzeug im Spiel!

Top 5 Paintball-Marker laut gunwildfire.com

MODELL UND
EIGENSCHAFTEN
VORTEILE UND NACHTEILE

Tippmann Cronus Paintball Marker Gun

  • Mechanisch
  • Kaliber 0.68
  • Metallgehäuse
  • Lineares Bolzensystem
  • Interne Gasleitung
  • Lauf mit Zielvorrichtung
  • CO2- / HPA-Tank (20 Unzen) mit Nadelventil
  • GXG-Maske, Tragegurt und Tank im Set enthalten
  • Geschwindigkeit 300 FPS
  • Gewicht 4,8 Pfund
 
+ Präzise und zuverlässig
+ Ergonomisch trotz hohem Gewicht
+ Bequeme Griffe
+ Gute FPS
+ Komplettpaket unter $200
- Inneres Metall, äußere Hülle aus Kunststoff

Spyder MR100 Pro

  • Mechanisch im Militärstil
  • Kaliber 0.68
  • Verstärkter polymerer Spannhals
  • Vordere M14-Polymergriff
  • Aluminium-Montageschiene mit mehreren Schienen
  • Doppelabzug
  • Abzugsrahmen aus Aluminium
  • Geflochtene Stahlschlauchleitung
  • Geschwindigkeitsregler-Handbuch
  • Matt eloxierte Oberfläche
  • Geschwindigkeit - 300+ FPS
+ Erschwinglich ($220 Komplettset)
 
+ Hervorragendes Design
+ Präziser Geschwindigkeitsregler
+ Einfach zu reinigen und warten
+ Upgrade-fähig
+ Ideal für Einsteiger

Tippmann 98 Custom Platinum Series

  • Mechanisch
  • Geteilte Aluminium-Empfänger
  • Lineares Bolzensystem
  • Startkontakte
  • Schnittschutztechnologie (ACT)
  • Kraftrohr mit selbstverriegelnder Gasleitung aus Edelstahl
  • Picatinny-Schiene
  • Vertikaler Frontgriff
  • Zuverlässige Zielsystem-Federn
  • Kompatibel mit CO2 und HPA
  • Matte schwarze Oberfläche
+ Durchdachtes Design
+ Hervorragender Ruf
+ Zuverlässigkeit und Haltbarkeit
+ Genauigkeit
+ Ergonomie
+ Upgrade-fähig, ideal für Anfänger
+ Zugangspreis ($100)

Empire Axe Paintball Marker

  • Mechanisches Paintball-Gewehr
  • Vier Schussmodi
  • Präziser und leichter 12-Zoll-Aluminiumlauf
  • Impuls-Relaisregler mit Schalter
  • Knopf-Bolzen-System
  • Integrierte Strahlensperre
  • Magnetisches Abzugs-System
  • Spezifisches Magnetventil
  • Rahmen mit erweitertem Griff
+ Glattes, kompaktes und leichtes Design
Hervorragender Lauf
+ Unglaublich glatter und präziser Schuss
+ Sehr robust
+ Einfach zu bedienen und zu manövrieren
+ Vier Schussmodi
+ Perfekt für Experten und Anfänger
- Preis $350

Spyder Fenix Electronic Paintball Marker

  • Elektronisch
  • Aluminium und schlagfester Polymer
  • EKO-Ventilsystem
  • 11-Zoll-Ventil mit Mikroport
  • LEAP-II-Schaltplatine
  • Break-Beam Anti-Chop-System
  • Doppelte Kugelstopper
  • Dreifach einstellbarer magnetischer Abzug
  • Drei Schussmodi
  • 9,6-Volt-Akku
+ Guter Preis (unter $180)
+ EKO-Ventilsystem ist extrem effizient
+ Hervorragendes Design
+ Sehr zuverlässige Plattform
+ Einfach aufzurüsten
+ Geschwindigkeitsanpassung
+ Bietet stabile Leistung

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

Kommentar hinzufügen