1. Startseite
  2. Wasserextremsport
  3. Surfen
  4. Wo kann man ein Surfbrett kaufen und worauf sollte man beim Besichtigen achten?

Leitfaden zum Kauf eines Surfbretts

Der Kauf eines Surfboards sollte sorgfältig überdacht werden Der Kauf eines Surfboards sollte sorgfältig überdacht werden Haben Sie sich entschieden, ein Surfboard zu kaufen? Der erste Schritt besteht darin, den richtigen Typ des Boards auszuwählen. Das ist nicht schwer, wenn Sie unseren Leitfaden zu Surfboards lesen. Wenn Sie kein Anfänger mehr im Surfen sind, können Sie diesen Schritt überspringen und weiterlesen. Angenommen, Sie wissen bereits, welches Board Sie benötigen – was sollten Sie als Nächstes tun? Eine der wichtigsten Entscheidungen ist, ob man ein neues Surfboard kauft oder ein gebrauchtes.

Kauf eines neuen Surfboards

Um ehrlich zu sein, benötigen Sie hierfür nicht unbedingt eine Anleitung. Wenn Sie sich zu 100% sicher sind, welches Board Sie benötigen, können Sie es überall kaufen: im lokalen Surf-Shop, per Post oder online.

Der Surf-Shop ist der beste Ort, um ein Board zu kaufen, da Sie sich direkt davon überzeugen können, was Sie kaufen.

  • Untersuchen Sie das Board gründlich Untersuchen Sie das Board gründlich Prüfen Sie das Board auf Mängel, wie Kratzer oder Dellen, die durch Lagerung oder Transport entstanden sein könnten. Ein neues Surfboard sollte sich in einwandfreiem Zustand befinden – akzeptieren Sie keine Abstriche!

  • Nutzen Sie die Gelegenheit, das Personal im Laden zu befragen, um mehr über das Board zu erfahren, das Sie erwerben möchten.

  • Erkundigen Sie sich nach möglichen Rabatten. Manchmal lohnt es sich, zu verhandeln. Manche lokale Läden gewähren Rabatte, wenn Sie bar bezahlen statt mit Karte.

  • Versuchen Sie außerdem, Rabatte auf Zubehörteile wie Leash, Grip Pad (Traction Pad) oder eine Boardhülle herauszuhandeln. Nur ein wirklich geiziger Laden bietet beim Kauf eines neuen Surfboards nicht wenigstens ein paar Wachsdosen kostenlos dazu!

Der Kauf per Post oder übers Internet unterscheidet sich etwas, da Ihnen hier die Möglichkeit fehlt, sich persönlich über das Board zu informieren, das Sie kaufen möchten. Dies könnte insbesondere dann problematisch sein, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das gewählte Board das Richtige ist. Auch ist es unwahrscheinlich, dass Sie ein problematisches Board einfach gegen ein anderes austauschen können, wie es in einem Laden möglich wäre.

Wenn jedoch kein Laden in Ihrer Nähe ist und Sie den Typ sowie die Maße des Boards kennen, das Sie brauchen, dann ist dies eine gute Lösung.

Prüfen Sie sorgfältig die Größenangaben des Boards bei der Bestellung, um sicherzugehen, dass es genau das Board ist, das Sie möchten. Klären Sie außerdem Lieferzeiten und -kosten, denn der Versand aus dem Ausland kann kostspielig sein! Suchen Sie nach Shops, die Ihnen die Möglichkeit bieten, das Surfboard zurückzugeben, falls es nicht Ihren Erwartungen entspricht. Stellen Sie sicher, dass Sie die Rückgabebedingungen genau durchlesen, bevor Sie die Bestellung aufgeben.

![Shaper – der Meister der Boardherstellung](machine-sanding-rail.jpg “Шейпер (shaper “Shaper – der Meister der Boardherstellung”)Eine weitere Option ist der Kauf eines speziell für Sie angefertigten Surfboards, wie es bei berühmten Surfern üblich ist. Wenn Sie das Glück haben, in der Nähe einer Surfbrett-Manufaktur zu leben und Kontakt zu einem Shaper (Experte für die Herstellung von Surfboards) haben, lohnt es sich, mit ihm zu sprechen und zu erfahren, was er Ihnen anbieten kann.

Normalerweise (aber nicht immer) sind diese Boards etwas teurer als jene im Geschäft, aber dafür passen sie genau zu Ihren Bedürfnissen für alle Arten von Wellen . Ein erfahrener Shaper hilft Ihnen, die optimale Brettform für Ihre Anforderungen auszuwählen. Der Kauf eines speziell für Sie gefertigten Boards ist die beste Wahl, die wir Ihnen empfehlen können.

Am besten probieren Sie Ihr neues Board in Algarve, Portugal oder in Biarritz, Frankreich aus.

Der Kauf eines neuen Boards ist oft mit erheblichen Kosten verbunden. Vielleicht passt der Kauf eines gebrauchten Boards besser zu Ihrem Budget? Werfen wir einen Blick darauf.

Kauf eines gebrauchten Surfboards

Ein finanziell attraktiverer Weg, um ein Surfboard zu erwerben, ist der Kauf eines gebrauchten Boards. Das ist eine großartige Möglichkeit, ein Schnäppchen zu machen. Allerdings ist es leicht, dabei “die Katze im Sack” zu kaufen, wenn man nicht aufpasst.

Zunächst sollten Sie bedenken, dass ein Board, das unrealistisch günstig ist, höchstwahrscheinlich einen Haken hat. Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie ein gebrauchtes Surfboard kaufen.

Bevor Sie mit der Suche beginnen, sollten Sie genau wissen, welches Board Sie benötigen. Und sobald Sie eine klare Vorstellung davon haben, können Sie mit der Auswahl beginnen. Hier sind die wichtigsten Aspekte, auf die Sie achten sollten:

  • Подержанный серфборд требует тщательного осмотра Подержанный серфборд требует тщательного осмотра Es wird empfohlen, Boards zu suchen, die nur einen Vorbesitzer hatten, und sie vor dem Kauf gründlich zu überprüfen. Es ist keine gute Idee, ein Board online zu kaufen, ohne eine Garantie für dessen guten Zustand zu haben.

  • Untersuchen Sie das Board auf Dellen und Kratzer. Jedes gebrauchte Board wird Dellen haben, aber das ist in den meisten Fällen nicht schlimm. Ein stark verbeultes und beschädigtes Board allerdings verdient Ihre Aufmerksamkeit nicht, egal wie günstig es auch sein mag.

  • Führen Sie eine gründliche Inspektion durch. Achten Sie auf von Meerwasser verfärbte Stellen oder andere Anzeichen von Wasserschäden, Ablösungen des Glasfaserüberzugs und andere problematische Bereiche.

  • Untersuchen Sie die Befestigungspunkte der Finnen. Wenn die Finnen nicht abnehmbar sind und es Anzeichen von Schäden gibt, sollten Sie ein solches Board nicht kaufen, sofern Sie keine Lust auf Reparaturen oder den Austausch der Finnen haben.

  • Hinweise auf frühere Reparaturen sind nicht zwangsläufig ein Problem, wenn die Reparaturen qualitativ hochwertig ausgeführt wurden. Überprüfen Sie, ob der reparierte Bereich vollständig wasserfest ist und kein Wasser mehr unter die Beschichtung gelangt. (Dies kann man an Verfärbungen erkennen.)

  • Wenn das Board, das Sie begutachten möchten, mit Wachs bedeckt ist, stellen Sie sicher, dass es vor der Inspektion vollständig vom Wachs befreit wird. Wachs kann viele Mängel verbergen. Wenn der Verkäufer dies nicht zulässt (“Ich wollte gleich surfen gehen” oder andere Ausreden), sollten Sie den Kauf ablehnen, selbst wenn Sie in den nächsten Wochen Donegal besuchen wollen.

  • Nehmen Sie sich genug Zeit für die Inspektion. Es ist äußerst wichtig, das Board vor dem Kauf sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass Sie keinen wertlosen Schrott kaufen.

  • Vergleichen Sie den Preis für das gebrauchte Board mit einem neuen Board des gleichen Modells – lohnt sich die Ersparnis? Vielleicht ist es besser, etwas mehr zu investieren, um ein Board zu bekommen, auf das Sie sich verlassen können.

Nachdem Sie die Inspektion durchgeführt haben, prüfen Sie alles noch einmal, um sicherzustellen, dass Sie nichts übersehen haben. Wenn das Board gründlich geprüft wurde, in gutem Zustand ist, der Preis angemessen ist und vor allem das Surfboard genau das ist, was Sie suchen, können Sie es kaufen und an den Stränden Englands oder in Peniche nutzen.

Wo kann man ein gebrauchtes Surfboard kaufen

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Kauf! Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Kauf! Es gibt drei Hauptmöglichkeiten, ein gebrauchtes Surfboard zu kaufen:

  1. Ausrüstungsladen für Surfen . Ein Surfshop ist der beste Ort, um das Board beim Kauf gründlich zu inspizieren. Zudem haben Sie dort eine Anlaufstelle, falls nach dem Kauf ernsthafte Probleme mit dem Board entdeckt werden.

  2. Kleinanzeigen. Selbst wenn Sie nicht in der Nähe eines Surfspots wohnen, werden Sie überrascht sein, wie viele Angebote in lokalen Kleinanzeigen zu finden sind. Kaufen Sie eine Zeitung mit Kleinanzeigen und Sie haben die Möglichkeit, das Board beim Kauf persönlich zu prüfen.

  3. Online-Kauf. Es gibt im Internet zahlreiche Seiten, auf denen man passende Surfboards finden kann. Es gibt sogar spezielle Webseiten, die sich auf gebrauchte Surfboards spezialisiert haben. Sie können Angebote durchsehen oder auch selbst eine Anzeige aufgeben, dass Sie ein Board kaufen möchten. Gut ist, wenn Sie Englisch beherrschen – dadurch erweitert sich das Suchgebiet erheblich.

Warum man überhaupt surfen sollte, erfahren Sie hier →

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

Kommentar hinzufügen