Surfen in Frankreich
Die West- und Nordküsten Frankreichs werden vom Atlantik und der Straße von Dover umspült.
Sportbegeisterte haben die Küste von Aquitanien für das Surfen entdeckt. Diese liegt an der Grenze zu Spanien ( Pais Vasco ). Die Region ist reich an Geschichte, atemberaubender Natur, Weinbau- und Fischereitraditionen sowie einer außergewöhnlichen Küche.
Die Strände dieser Region Frankreichs erstrecken sich über 240 km. Dank des Golfstroms und der benachbarten Pyrenäen entsteht in den Departements Aquitaniens Pyrenees Atlantiques, Landes und Gironde eine spezielle Klimazone, in der die Lufttemperatur etwas höher liegt als in anderen Gebieten.
Touristen an einem der magischen Strände von Aquitanien
Von März bis November sind die Küsten von Badegästen und Surfern bevölkert.
Hier befinden sich rund 25 Surfspots für Surfer aller Könnensstufen. Die Dörfer und Städtchen entlang der Küste bieten hervorragende Unterkünfte für Touristen, in der Nähe liegen größere Städte und der internationale Flughafen Biarritz.
Klima-Eigenschaften
Klima in Frankreich
Die Surfsaison dauert das ganze Jahr über.
Im Sommer erfreuen sich Anfänger an kleinen Wellen, ähnlich wie an den Stränden Irlands .
An heißen Tagen erwarten Frühaufsteher unglaubliche Sessions auf einer leeren Line-Up.
Erfahrene Surfer gleiten über die Wellen im Oktober und November bei Temperaturen von +13 bis +15 Grad, ebenso wie im Februar und März.
Das optimale Verhältnis von Lufttemperatur und Wellenhöhe herrscht von September bis Oktober.
Im Winter stellt eine echte Ozeanwelle bei +8 Grad Lufttemperatur die Fähigkeiten und Ausdauer eines Surfers auf die Probe.
Ab April werden die Wellen kleiner, obwohl auch im Sommer großartige Röhren auftreten können.
Die Wassertemperatur im Sommer beträgt etwa +17 Grad, in der Bucht von Biarritz sogar 25 Grad.
Hendaye
Surfspots in Frankreich
Nahe der spanischen Grenze liegt am Ufer einer Lagune die Stadt Hendaye, mit dem gleichnamigen Sandstrand, der von kleinen Steinen durchsetzt ist.
Die linken und rechten Beach-Breaks mit einer Höhe von 1–3 m sind für Surfer jeder Könnensstufe geeignet.
Surfer kommen hier am Wochenende zusammen.
Am Strand können Nudisten anzutreffen sein.
In der Stadt gibt es 18 Hotels mit Zimmerpreisen ab 43 Euro, vor allem in der 3-4*-Kategorie.
Es gibt viele erschwingliche Unterkünfte – günstiger als in Biarritz.
Die Stadt bietet zahlreiche Restaurants, Bars, Geschäfte, ein Casino, ein Spa-Zentrum und einen Yachthafen.
Man kann Golf spielen und Wassersport betreiben. In drei Kilometern Entfernung befindet sich ein Bahnhof.
Die schönsten Strände Spaniens ->
Saint Jean de Luz
Surfen bei Sonnenuntergang
Ein Ferienort, der an einer Lagune liegt.
Innerhalb der Lagune und an den Stränden gibt es mehrere Surfspots:
- Lafitenia – ein Strand, der für lokale erfahrene Surfer sowie für perfekte Röhren bekannt ist, die durch ein Riff am Meeresgrund geformt werden.
Die rechte Welle erreicht Höhen von bis zu 4 m und Längen von bis zu 300 m.
Ein belebter Ort, besonders während der Hochsaison, von September bis Dezember.
Eine erschwingliche Unterkunftsmöglichkeit ist der Campingplatz Acotz an der Küste.
Camping Acotz, Saint Jean de Luz
- Saint Barbe eignet sich für erfahrene Surfer : hier gibt es Steine, die man umfahren sollte, doch mit seinen hohen Wellen – bis zu 3 m – ist es ein idealer Ort, um Tricks zu üben.
Große Wellen – bis zu 5 m – treffen hier ab Ende September ein. Im Sommer ist das Surfen ungefährlich.
Die Schönheit von Saint Barbe, Frankreich
- Der Spot La falaise bietet eine rechte Welle am Strand Erromardie, der etwas nördlicher liegt und als regionaler Klassiker gilt.
Ein herausfordernder Meeresgrund und Point-Break machen es vor allem für professionelle Surfer geeignet.
Atemberaubender Blick auf La falaise
Saint Jean de Luz ist ein Ferienort mit Dutzenden von Hotels und Villen zu Preisen ab 40 Euro.
Aus dem üppigen Grün ragt das Schloss Château d’Urtubie hervor
Sehenswürdigkeiten: Eine schöne Uferpromenade mit ungewöhnlichen Gebäuden, das Haus von Ludwig XIV., der Botanische Garten, die Johannes-der-Täufer-Kirche aus dem 17. Jahrhundert mit einem vergoldeten Altar und einer hölzernen Galerie sowie das Schloss Château d’Urtubie aus dem 14. Jahrhundert mit gut erhaltenen historischen Innenräumen.
Die Stadt wird von einer Eisenbahnlinie durchquert.
Geuthary (Guéthary)
Die Stadt Guéthary
In der Stadt gibt es mehrere Surf-Spots.
- Links vom zentralen Strand befindet sich Avalanche, ein Spot, der für Profis geeignet ist und nur wenige Besucher hat.
Die linke Welle erreicht in der Saison eine Höhe von 2,5–6 m. Charakteristisch sind das Riff und viele Felsen.
- Rechts: Geuthary-Parlementia.
Hier kann man selbst im Sommer surfen, die Wellen sind nicht hoch – ab 3 m – jedoch ideale linke und rechte Röhren.
Anfänger sollten sich zunächst auf die linken Wellen konzentrieren: In der Saison (im Januar bis zu 8 m Höhe) birgt die rechte hohe Welle das Risiko, auf Felsen oder das Riff zu treffen.
Es ist ratsam, sich mit den zahlreichen Einheimischen, die hier surfen, bekannt zu machen, um sich über die Lage der Felsen zu informieren.
Im Frühling und Herbst, bei mittlerem Swell und langen Wellen, gibt es viele Longboarder. Der Paddelweg dauert etwa 20 Minuten, einige nutzen ein Boot.
- Der nächste Spot im Norden ist Cenitz, geeignet für fortgeschrittene Surfer.
Ihr würdet euch nicht unbedingt darüber freuen, an diesem Strand zu sein. Cenitz, Frankreich
Er ist bekannt für gleichmäßige linke Wellen, die nicht zu groß sind, sowie für viele Longboarder. Aufgrund der Felsen und des Riffs ist das Surfen bei Flut sicherer.
Hier sind die Preise deutlich niedriger als in Biarritz. Es gibt ausreichend günstige Unterkünfte, Geschäfte und Restaurants im Ort, und in der Nähe verlaufen eine Autostraße sowie eine Bahnlinie.
Bidart
Bidart in Frankreich
Fährt man 30 Minuten nach Norden, erreicht man das Dorf Bidart an der Küste.
Zwei Beachbreak-Spots entlang des langen Strandes eignen sich für Anfänger (allerdings nicht im Winter).
Linke und rechte Wellen – bis zu 2,5 m, Sandboden mit wenigen Felsen.
An guten Swell-Tagen versammeln sich die Einheimischen (lokale Surfer), vor allem an den Wochenenden.
In der Umgebung gibt es zahlreiche Hotels, die Zimmer ab 44 Euro anbieten, sowie luxuriöse Villen.
... mit atemberaubender Aussicht
Am Abzweig der Straße Biarritz – Bidart befindet sich der Campingplatz Le Pavillon Royal.
Verlockende Aktivitäten im Campingplatz Le Pavillon Royal
Im Sommer ist es dort überfüllt, man kann günstig und fröhlich leben, aber Parken kann schwierig sein; daher sollte der Campingplatz frühzeitig reserviert werden.
Im Dorf gibt es Geschäfte, und direkt am Strand findet man Restaurants.
Biarritz
Surf-Kurort Frankreichs
Ein beliebter Kurort und das Zentrum des europäischen Surfens – eine Stadt mit 25.000 Einwohnern.
Praktisch ist sie mit den Nachbarstädten Anglet und Bayonne zusammengewachsen.
Für jeden Geschmack ist alles vorhanden: Boutiquen, Casinos, Restaurants, Strandbars, Galerien, luxuriöse Hotels, Campingplätze und Verleihe.
Die Beliebtheit des Kurorts spiegelt sich in den Preisen wider: Sie liegen über dem Durchschnitt. Hotels – ab 55 Euro.
Im Sommer sind die Straßen überfüllt: Touristen flanieren, gehen einkaufen, feiern oder besuchen Diskotheken. Viele kommen mit Kindern.
Abends beobachten Tausende den feurigen Sonnenuntergang und gehen in Restaurants mit Meerblick speisen.
Mitte Juli findet ein Festival mit Konzerten, Ausstellungen und einer Longboard-Meisterschaft statt.
Im September bis November ist es weniger überlaufen, aber die Wellen sind beeindruckender.
Die besondere Form des Bodens der Bucht von Biskaya sorgt für ganzjährige kontinuierliche Swells.
An allen Spots von Biarritz herrschen Beachbreaks mit linken und rechten Wellen, die sich für alle Surfer eignen.
Im Sommer und an Wochenenden wimmelt es von Surfern. Es gibt zahlreiche Surfschulen.
- La Grande Plage – ein riesiger Stadtstrand, der im Sommer immer überfüllt ist. Wellen bis 3 m, besser geeignet für Longboards.
- Cote des Basque – ein Spot mit niedrigen Wellen, ebenfalls geeignet für Longboards, und an Wochentagen oft leer.
Der Cote-des-Basques-Strand, Frankreich
Sehenswürdigkeiten: die orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale, das Hôtel du Palais (ehemals Villa der Kaiserin Eugénie), eine Statue der Jungfrau Maria auf einem Felsen, eine Brücke von Eiffel sowie das Museum des Meeres.
Aus einer Höhe von 44 m bietet sich ein atemberaubender Panoramablick auf die Stadt und die Bucht. Weitere Aktivitäten: Tennis, Golf, Quad-Touren und Floßfahrten.
Bis zur Stadt „Bayonne“ fährt man 40 Minuten. Sehenswert sind die authentische Architektur, das Baskische Kulturmuseum, das Schokoladenmuseum und das Mediathèque-Gebäude in Form einer Arche.
Bunte Straßen von Bayonne
Der internationale Flughafen Biarritz liegt 4 km von der Stadt entfernt, der Bahnhof 3 km.
Der Hochgeschwindigkeitszug TGV legt die Strecke von Bayonne nach Paris in 5,5 Stunden zurück.
Labenne und Capbreton
Surferin
Die Strände in der Nähe des Dorfes Labenne, das 20 km nördlich liegt, sind lang und sandig.
Die hohen und kräftigen Wellen, ähnlich wie die in England , brechen nah an der Küste, sodass der Spot für erfahrene Surfer geeignet ist.
An der Küste gibt es preisgünstige Unterkünfte wie das Board ’n Breakfast und den Camping Village Sylvamar mit mobilen Wohnhäusern.
Angeboten werden Tennis, Fahrradtouren und Angeln. In dem Ort mit 3.000 Einwohnern gibt es gute Einkaufsmöglichkeiten.
An den 8 Sandstränden der Stadt Capbreton gibt es unterschiedliche Bedingungen für das Surfen.
Unglaubliche Wellen erwarten Profis an den bekannten Spots VVF, Santosha, La Piste, Prevent.
Das Können der Meister wird oft zu einer Show für das Publikum.
Anfänger sollten lieber Strände wie La Centrale, La Sud, L’Estacade besuchen.
Capbreton ist Austragungsort von Surf-Wettbewerben, hier befindet sich der Capbreton Surf Club.
In dem historischen Fischereihafen sind noch Fachwerkhäuser und die Kirche St. Nikolaus erhalten geblieben. Hier gibt es auch einen Yachthafen und einen langen Pfahlsteg.
Kirche St. Nikolaus, Capbreton
In Capbreton finden 7 Feiertage und Festivals statt. Hotels sind hier sehr gefragt und kosten ab 40 Euro.
Soorts-Hossegor
Surfen in der Gruppe
Die nächste Stadt an der Küste ist Soorts-Hossegor (Hossegor) mit einem nahegelegenen See.
Ein Kultort für Surfer, der von der Atmosphäre des Wassersports durchdrungen ist: Hier befinden sich die Büros globaler Marken, Surf-Shops mit bewundernswerter Auswahl , thematische Restaurants und Werkstätten, in denen Shaper Surfbretter herstellen.
Die Stadt ist bekannt für ihre Cafés und Konditoreien, ein Kasino, ein Kino und ein paar Supermärkte.
Eins der Restaurants an der Küste Hossegors
Dank der großartigen und stabilen Wellen finden hier im August die Rip Curl Pro (WQS) und im September eine Etappe der Weltmeisterschaft der Frauen im Surfen (ASP), gefolgt von den Männern, statt.
Diese einzigartigen Ereignisse bieten die Möglichkeit, kostenlos vom Ufer aus die Wettbewerbe der Top 10 der Extremsportler zu beobachten, in der Nähe zu trainieren und sogar Fotos zu machen!
Am Strand Le Penon demonstrieren berühmte Athleten in bunten Markenkostümen schwierigste Surf-Elemente, gefolgt von einer fantastischen Show voller Tricks!
Das Publikum bildet eine regelrechte Kleinstadt mit Tribünen, Zelten und Fahnen. Nach Sonnenuntergang strömen die Menschen auf die Straßen, Bands treten auf dem zentralen Platz auf, und in Cafés werden Crêpes und Paella zubereitet.
Über die Osterfeiertage veranstaltet Hossegor einen beeindruckenden Ausverkauf von Surfanzügen.
Rund um die Stadt gibt es mehrere Jugendcamps und Surfschulen mit Camps, ähnlich wie in Portugal, etwa in Algarve oder Peniche . Die Kosten für eine Woche inklusive Unterkunft betragen ab 590 Euro.
Das Wohnen in Camps in der Umgebung von Hossegor kostet ab 25 Euro, in den städtischen Hotels ab 30 Euro.
Nützliche Tipps
Nützliche Tipps für Surfer
Buchen Sie Hotelzimmer an der französischen Küste im Voraus: Die Nachfrage ist hoch.Ein Abendessen in einem Strandrestaurant kostet rund 25 Euro für zwei Personen.
Es ist günstiger, selbst zu kochen, mit Produkten, die auf Märkten oder in Geschäften gekauft wurden; weiter entfernt vom Zentrum sind die Preise niedriger.
Informieren Sie sich über die Besonderheiten der Strände: In Frankreich werden viele von Nudisten genutzt.
Aufgrund der manchmal starken Küstenströmungen sollten Sie vorsichtig sein und auf Kinder achten!
Anreise nach Biarritz: mit dem Auto, Zug oder Flugzeug mit Umstieg, zum Beispiel in Paris.
Der Ozean wird Sie mit Energie aufladen, unglaubliche Emotionen hervorrufen, und der Sieg über die Angst wird Ihnen Selbstvertrauen geben und Ihnen einen unvergesslichen Triumphmoment schenken!