1. Startseite
  2. Berge
  3. Ski und Snowboard
  4. Skigebiet Scheregesch

Scheregesch - das beste Skigebiet Russlands

Russischer Skikomplex Scheregesch Scheregesch ist ein kleines Dorf, das in der Region Kemerowo im malerisch benannten Gebiet Gornaja Schorija liegt. Die Landschaft hier ist atemberaubend: Kilometerweit erstreckt sich die sibirische Taiga, und die Berggipfel mit ihren schneebedeckten Hauben ragen in den Himmel.

Der Name dieses sibirischen Dorfs wurde landesweit und darüber hinaus bekannt, nachdem 1981, anlässlich der Allunions-Sportspiele, ein Skikomplex auf den verschneiten Hängen des Grünen Berges (Gora Seljonaja) eröffnet wurde. Seitdem finden fast alle großen russischen Skiwettkämpfe genau hier statt.

In den vergangenen Jahren hat sich der Komplex zu einem echten Skigebiet entwickelt, das allen europäischen Standards entspricht. Heute kommen nicht nur Einwohner der umliegenden Regionen, sondern auch aus weiter entfernten Teilen des Landes hierher, um die Pisten herunterzuflitzen.

In Scheregesch wurden zahlreiche Annehmlichkeiten für Touristen geschaffen: hervorragende Pisten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, das breiteste Netz von Seilbahnen in Russland, zahlreiche Verleihstationen, hilfsbereite Instruktoren, Schulen für Skifahren und Snowboarden. Die Unterbringung reicht von komfortablen Hotels bis hin zu privaten Unterkünften. Dank einladender Cafés und Diskotheken kommt keine Langeweile auf.

Silichi Weißrussland Lesen Sie außerdem unseren Artikel über das Skizentrum Silichi in Weißrussland . Die Skigebiete in Weißrussland sind deutlich günstiger als die europäischen.

Möchten Sie mit einem Motor-Paragleiter fliegen? Lesen Sie unseren Beitrag über diese Art von Fluggeräten.

Klima und Wetter in Scheregesch

In Scheregesch ist das Wetter perfekt! Das Klima in der Umgebung von Scheregesch ist stark kontinental geprägt, aber dank der mächtigen Gebirgsketten gibt es auf den Pisten keine extremen Kältefälle – die kalte Luft sammelt sich in den Tälern. Deshalb ist es selbst bei -20⁰C recht angenehm. Im Winter herrscht meist klares, windstilles Wetter. In den Bergen liegt dank häufiger Schneefälle von November bis Mai eine sieben Monate dauernde Schneeschicht. Und dieser Schnee ist etwas Besonderes: weich, leicht, fluffig. Gerade wegen des Schnees kommen viele Aktivurlauber hierher.

Wenn im Tal schon der Frühling Einzug gehalten hat, beginnt an den Hängen die „Samt-Saison“. Durch die minusgradige Nachttemperatur schmilzt die Schneeschicht nicht, und tagsüber zeigt sich ein faszinierendes Bild: Ski- und Snowboardfahrer stürzen sich in T-Shirts oder gar in Badesachen die Hänge hinab. Das Geheimnis dieser mutigen Wintersportler ist einfach: In Scheregesch erwärmt die Frühlingssonne die Luft schnell auf +15⁰C und mehr, ohne dass die dicke Schneeschicht schmilzt. So haben Besucher in dieser Zeit die einzigartige Möglichkeit, nicht nur ausgiebig Ski zu fahren und die kristallklare Bergluft einzuatmen, sondern auch eine goldene Bräune zu bekommen. Und die Fotos von Skifahrern in Shorts und T-Shirts sind einfach unschlagbar…

Pisten

Natürlich ist das Haupthighlight von Scheregesch für Abenteuersportler die Vielzahl an spezialisierten Abfahrtspisten – obwohl einige Touristen es bevorzugen, auf unberührtem frischen Schnee, dem sogenannten „Powder“, der hier reichlich vorhanden ist, zu fahren (die Schneeschicht kann bis zu 4 Meter dick sein).

Das Skigebiet erstreckt sich auf den Gipfeln der Berge Seljonaja, Mustag, Utuja und Kuragan. Die Hauptinfrastruktur konzentriert sich jedoch auf den Grünen Berg, der in die Sektoren A, E und den Südsektor unterteilt ist.

Hier gibt es Pisten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, je nach Fähigkeiten des Sportlers. Die Länge der Pisten variiert zwischen 700 und 3.900 Metern, die Breite zwischen 50 und 200 Metern, die Höhenunterschiede von 300 bis 680 Metern, und die höchste Punkt liegt auf 1.270 Metern über dem Meeresspiegel.

Scheregesch, Karte Sektor A. Hier gibt es neun Pisten. Zwei Hauptpisten befinden sich im oberen Teil des Hanges:

  • Die linke Piste (mit verschiedenem Gefälle über die gesamte Länge) – Schwierigkeitsgrad „schwarz-rot“, für fortgeschrittene Fahrer.
  • Die rechte Piste (Gefälle von 30-45⁰) – Schwierigkeitsgrad „schwarz“, für Experten.

Diese beiden Pisten münden anschließend in eine breite und sanfte Piste (8-12⁰), auf der Anfänger sicher und bequem trainieren können.

Zum Gipfel führen zahlreiche Seilbahnen: acht Schlepplifte, sechs Zwei- und Vierersessellifte sowie zwei Gondelbahnen. In naher Zukunft ist die Eröffnung von zwei weiteren Seilbahnen geplant.

Sektor E. Dieser Sektor ist neu und entwickelt sich dynamisch. In den letzten Jahren wurde hier ein einzigartiges künstliches Beschneiungssystem aufgebaut. Außerdem kann man auch bei starkem Wind fahren. Es gibt einen hochmodernen Snowpark, und neue Pisten mit unterschiedlichsten Gefällen werden angelegt. Gondel- und Schlepplifte stehen zur Verfügung.

Thermounterwäsche für Frauen Worin unterscheidet sich Thermounterwäsche für Männer von Thermounterwäsche für Frauen ?

Unter den Skigebieten Russlands nimmt Dombai seit jeher eine führende Position ein. Weitere Details lesen Sie hier .

Alles über die besten Kletterhallen in Moskau erfahren Sie über diesen Link .

Infrastruktur

Scheregesch kann zu Recht als Skigebiet auf europäischem Niveau bezeichnet werden. Für Touristen gibt es hier jede Menge Annehmlichkeiten. Dazu gehören:

  • mehr als fünfzig Hotelanlagen unterschiedlicher Kategorien, die Ferienanlage „Medweschonok“ mit eigenen Pisten;
  • Verleihstationen und Sportgeschäfte direkt an nahezu jeder Piste;
  • Skischulen, die Interessierten die Grundlagen des Skifahrens und Snowboardens beibringen;
  • zahlreiche Cafés und Nachtclubs mit Diskotheken;
  • russische Bäder und Saunen;
  • Bowling und Billard;
  • und sogar Kinderbetreuungseinrichtungen, die sich um die Kleinen kümmern, während die Eltern Ski fahren.

Webcams in Scheregesch

An mehreren Aussichtspunkten des Skigebiets Scheregesch sind Online-Webcams installiert. Hier ist beispielsweise ein Bild von der Kamera, die auf die Piste im Sektor A gerichtet ist:

Viele nutzen die Gelegenheit, um mit diesen Kameras Freunde und Bekannte zu grüßen. Wenn auch Sie das tun möchten, schauen Sie unterhalb des Cafés „Finish“ auf den Sendeturm. Dort ist die Kamera installiert.

Weitere Kameras befinden sich im Hotelbereich Alpen Club, im Sektor E und im Skikomplex „Tanai“.

Was gibt es noch Interessantes in Scheregesch?

Scheregesch liegt inmitten schöner Berge In den Pausen zwischen den Fahrten auf den Pisten kann man spannende Exkursionen unternehmen – entweder mit einem Schneemobil oder mit einer Pistenraupe (eine spezielle Maschine mit Raupenantrieb). Praktisch alle touristischen Routen in der Region Gornaja Schorija führen natürlich in die Berge.

Eine der meistbesuchten Natursehenswürdigkeiten ist die Gruppe von Granitfelsen namens Kamele, die stolz inmitten endloser Schneefelder und Berggipfel emporragen.

Auf dem höchsten Punkt des Berges Kurgan (das entspricht 1555 Metern über dem Meeresspiegel) thront einsam ein imposantes Pilgerkreuz – ein Symbol des neuen Jahrtausends.

Wie man sich mit einem Kompass orientiert Lesen Sie auf unserer Website wie man sich mit einem Kompass an der Karte und in der Natur orientiert.

Welche Sportarten Ihnen helfen können, Parkour-Tricks zu erlernen, erfahren Sie in diesem Artikel .

Darüber hinaus organisieren örtliche Führer Touren und Ausflüge zum Gipfel des Berges Mustang (einem spirituellen Ort der indigenen Bevölkerung), zu den Felsformationen Spasskije Paläste und Teufelsfinger sowie zur Parlagolskaja-Höhle.

Geschichtsinteressierte können das ethnographische Museum besuchen.

Tierliebhaber können einen Ausritt auf dem Gelände der Ferienanlage „Medweschonok“ unternehmen.

Den unendlichen Taigawald kann man aus der Vogelperspektive vom Bord eines Hubschraubers bewundern.

Und anstelle der präparierten Loipen kann man zeitweise auf die glitzernde Eisbahn wechseln (im Sektor A gibt es eine großartige Eisbahn mit einer Schlittschuhverleihstation).

Wie kommt man dorthin?

Die nächstgelegenen Flughäfen (nach Entfernung geordnet): Nowokusnezk, Barnaul, Kemerowo, Nowosibirsk. Von dort aus kann man mit dem Bus, Zug oder Taxi weiterreisen. Linienbusse ins Dorf Scheregesch fahren alle dreißig Minuten. Zum Skigebiet führt ein gut ausgebautes Netz von Straßen.

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

Kommentar hinzufügen