Das Wichtigste, was man für Wasserfahrten auf einem Katamaran benötigt, ist das eigentliche Boot. Allerdings ist die Auswahl nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Die Vorlieben der Wassersportler hängen von den allgemeinen Zielen und einer Vielzahl von Details ab, die sicherstellen, dass das Wasserfahrzeug den gewünschten Eigenschaften entspricht. Vor dem Kauf muss genau bestimmt werden, wofür der Katamaran benötigt wird.
Hauptziele:
- Ruhige Freizeitfahrten
- Touren auf Flüssen unterschiedlicher Schwierigkeitskategorien
- Wettkämpfe
- Segelausflüge
- Angeln
Dabei gibt es zahlreiche Details und Besonderheiten bei der Auswahl eines Katamarans, beispielsweise die Form und das Volumen der Schwimmkörper, die Art der Sitzplätze, der Aufbau des Rahmens und der Plattform, die Anzahl der Passagiere und vieles mehr.
Kurzer Überblick zur Auswahl
Heute ist es einfach, jeden gewünschten Katamaran-Typ zu finden: motorisiert, segelnd, für Touren oder für sportliche Zwecke. Ein so spezielles Modell könnte jedoch für jene, die Abwechslung lieben, frustrierend sein. Es kommt häufig vor, dass Touristen im Sommer eine anspruchsvolle Tour unternehmen, an Wochenenden oder Feiertagen auf einem einfachen Fluss in ihrer Region paddeln wollen und in der nächsten Saison eine entspannte Fahrt ohne Adrenalinkick planen.
- Aufblasbare Segelkatamarane sollten mindestens in der Lage sein, ein Segel zu tragen, dabei stabil, manövrierbar und komfortabel für die Unterbringung der Crew und ihres Gepäcks sein. Oft werden sie mit einem Motor ausgestattet, der es ermöglicht, sich bei Windstille problemlos zu bewegen.
- Sport-Katamarane für Wettkämpfe sollten manövrierfähig, schnell und wendig sein. Sie eignen sich hervorragend auch für ruhiges Wasser. Auf Wunsch kann bei einigen Modellen ein Segel oder Motor installiert werden. Diese Vielseitigkeit macht sie auch bei Anfängern im Wassersport beliebt.
- Tourenkatamarane sollten der Schwierigkeit der geplanten Route entsprechen. Besonders wichtig sind einfache Transportmöglichkeiten, Zuverlässigkeit auf dem Wasser, sowie einfache Montage und Reparatur.
- Modelle für ruhige Gewässer kommen mit Wind nicht gut zurecht, der die Bewegung auf großen stromlosen Wasserflächen erschwert. Touristen setzen daher oft einen Motor oder ein kleines abnehmbares Segel darauf. Natürlich sind diese Boote nicht für schwierige Stromschnellen geeignet.
Einen universellen Katamaran, der für alle Arten von Fahrten geeignet ist, gibt es nicht. Aus diesem Grund passen Wassersportler die bestehenden Modelle erfolgreich an ihre Bedürfnisse an. Schauen wir uns die verschiedenen Katamaran-Arten genauer an, um die richtige Wahl zu treffen.
Segelkatamarane
Eine eigene Segelyacht zu besitzen, ist kostspielig. Man muss sie registrieren, irgendwo lagern und gelegentlich transportieren. Ein aufblasbarer Segelkatamaran löst alle genannten Probleme. Neben den obligatorischen Schwimmkörpern und der Plattform verfügt er über Segel, die sich in Form, Größe und Anzahl unterscheiden. Als Kleinfahrzeug erfordert er keine Registrierung bei der staatlichen Inspektionsstelle für kleine Boote (GIMS).
Die Bedienung ist nicht kompliziert, weshalb diese Boote, die zuvor ausschließlich für den Segelsport verwendet wurden, zunehmend zu touristischen Zwecken eingesetzt werden. Natürlich kann man mit ihnen nicht weit auf das Meer hinausfahren, aber solche Aufgaben werden normalerweise auch nicht gestellt.
Merkmale
Kompaktheit. In verpackter Form hat das zerlegbare Boot eine geringe Größe und passt problemlos in den Kofferraum eines Autos. Die Verpackung kann zu Hause gelagert werden und das Boot kann auf jede gewünschte Weise transportiert werden. Den Katamaran kann man innerhalb von wenigen Stunden zusammenbauen. Dank dieser Eigenschaft kann ein Tourist, der in Zentralrussland lebt, mit seinem persönlichen Segelboot in jedes beliebige Gebiet des Landes fahren, in dem es interessante Routen gibt.
Geschwindigkeit und Geländegängigkeit. Ein Katamaran mit Segel kann große Entfernungen zurücklegen. Durch den geringen Tiefgang ist das Fahren auf Gewässern mit niedriger Tiefe sowie das Erreichen jedes Ufers möglich. Dies ist für ein touristisches Wasserfahrzeug besonders wichtig, da es keine Kabinen hat und die Lager an Land eingerichtet werden müssen.
Preis eines Segelkatamarans liegt zwischen 70.000 und 150.000 Rubel. Der genaue Preis hängt von der Bootsklasse, der Ausstattung und vielen weiteren Eigenschaften ab.
Vielfalt der Modelle. Unter den aufblasbaren Katamaranen finden sich sowohl kleine sportliche Modelle, die nur für eine Person ohne Gepäck ausgelegt sind, als auch geräumige Modelle mit großen Plattformen, die Platz für eine ganze Familie oder Gruppe von Freunden bieten.
Wer produziert
Mehrere Unternehmen in Russland spezialisieren sich auf die Herstellung von Katamaranen, darunter das bekannte Petersburger Unternehmen “Triton”, “Kulik” aus Nowosibirsk sowie die Moskauer “Werft Uspenski” und “Masterkat”, dessen Katamaran “Prostor” nach wie vor als einer der bekanntesten und meistverkauften gilt. Die Auswahl ist noch begrenzt, aber Segeltouren werden unter wasserbegeisterten Touristen immer beliebter, weshalb Boote auch bei einer Reihe anderer Hersteller von Ausrüstungen für Wasserfahrten bestellt werden können.
Segelschiffe russischer Produktion: Triton \"Wolf\", Walday-4, Triton \"Wind\"
Ausländische Firmen sind rar gesät. Der Grund liegt darin, dass in Europa – dank gut ausgebauter Straßen und kurzer Distanzen – Yachtbesitzer bei Lagerung und Transport keine Schwierigkeiten haben. Solche soliden Wasserfahrzeuge werden erfolgreich für Seefahrten genutzt, während aufblasbare Segel-Katamarane dort oft nur als Strandspielzeuge gelten.
Europäische Boote zeichnen sich durch Leichtigkeit, Kompaktheit und Manövrierfähigkeit aus. Zu den bekannten Herstellern zählen die ukrainische Marke “Ducky” und das tschechische Unternehmen “MiniCat”.
Wie man auswählt
In Russland werden Segel-Katamarane nicht nur für Sport und Erholung, sondern auch für Touren genutzt. Daher sollte die Auswahl basierend auf den geplanten Aufgaben erfolgen.
- Wenn das Boot für Freizeit, Wettkämpfe und einfache Wasserfahrten gedacht ist, empfiehlt sich ein Strandkatamaran, dessen Hauptmerkmale Leichtigkeit, Kompaktheit und Geschwindigkeit sind.
- Für anspruchsvolle Wasserexpeditionen auf Seen oder Stauseen sind zuverlässige, geräumige Katamarane nötig, die den erhöhten Sicherheitsanforderungen entsprechen. Solche Boote sind schwerer als einfache “Strandmodelle”, bieten jedoch Platz für eine ganze Crew mit Gepäck und können eventuell mit einem Motor ausgestattet werden.
Wo fahren
Ein Segelboot benötigt offene Wasserflächen. Beispiele dafür sind der weltgrößte Süßwassersee Baikal, der malerische Telezker See im Altai-Gebirge oder die zahlreichen Seen Kareliens. Diese sind zwar kleiner, sind aber oft durch Flüsse verbunden, was spannende Routen ermöglicht.
Wunderschöne Landschaften lassen sich zudem bei Fahrten auf großen Flüssen wie der Wolga oder der Kama erkunden. Auf Seen und Stauseen hat man oft das Gefühl, sich auf dem Meer zu befinden.
Katamarane für ruhige Gewässer und Expeditionen
Die Wahl für Abenteuerlustige im Wasser, die wenig Wert auf Extreme legen, dafür aber auf Badepausen, Angeln und andere Freuden. Katamarane für ruhige Gewässer eignen sich hervorragend für einfache und mittelschwere Wasserwege, sind jedoch nicht für extreme Herausforderungen gedacht. Aus diesem Grund ist ihre Konstruktion besonders einfach gehalten.
In diese Kategorie fallen größere Expeditionskatamarane wie die “Kotuykans” von “Raftmaster” oder die “Taimýrs” von “Wolny Weter” (Freier Wind). Diese mehrsitzigen Schiffe sind für lange, unabhängige Wasserfahrten ausgelegt und haben eine hohe Tragfähigkeit von bis zu 1000 Kilogramm.
Merkmale
Einfache Konstruktion. Expeditionsboote zeichnen sich durch einfache Montage und Demontage aus: zwei Schwimmkörper und ein Rahmen, der häufig durch ein Deck ergänzt wird. Das stabile Deck ermöglicht es, Passagiere und umfangreiches Gepäck an Bord zu nehmen, ohne dabei Schwierigkeiten bei der Anordnung der Ladung zu haben. Der Rahmen kann vor Ort ergänzt werden; es können zusätzliche Segel hinzugekauft und ein Motorträger installiert werden, denn aufblasbare Katamarane für ruhige Gewässer sind perfekt für Motorantriebe geeignet.
Hohe Kapazität. Auf mehrsitzigen Modellen ist es komfortabler, mit größeren Gruppen zu reisen. Dazu trägt auch die zylinderartige Form der Schwimmkörper bei. Auf diesen glatten Schwimmkörpern lässt sich leicht ein Deck befestigen, und die Ruderer können sich frei setzen – sei es auf den mitgelieferten Sitzen oder einfach auf ihren Rucksäcken. Das Boot kann eine beträchtliche Anzahl von Personen aufnehmen, sodass die Kapazität eines Katamarans für ruhige Gewässer eher durch die Tragfähigkeit als durch die Anzahl der Sitzplätze bestimmt wird.
Es gelten keine besonders strengen Sicherheitsanforderungen. Es genügt, wenn das Material der Schwimmkörper robust ist und der Rahmen stabil und gut montiert wurde.
Hersteller
Die Herstellung von Katamaranen für ruhige Gewässer und Expeditionen übernehmen nahezu alle Firmen, die Ausrüstung für Wasserreisen produzieren. Große Modelle sind weniger nachgefragt und daher nur bei den bekanntesten Herstellern erhältlich. Eine andere Möglichkeit besteht darin, jemanden zu finden, der ein Wasserfahrzeug individuell nach Maß anfertigt.
Katamarane für Langstreckenabenteuer: Kotuykan, Taimýr, Baseg
Sehr beliebt ist das Modell “Baseg 4”. Ebenso bekannt sind Katamarane von “Wolny Weter” wie beispielsweise die Modelle “Walday” und “Taimýr”. Auch der “Volkskatamaran” von “Raftmaster” und Katamarane von “Ural-Expedition” – darunter sogar zehn Sitzplätze umfassende – genießen einen guten Ruf. “Korvet” fertigt ebenfalls solide Boote an, wobei seine Modelle der “Pljos”-Reihe ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Neben renommierten Unternehmen gibt es zahlreiche Einzelhandwerker, die in der Lage sind, maßgefertigte Katamarane herzustellen. Ob man ein Expeditionsboot von einer Privatperson bauen lassen möchte, ist eine persönliche Entscheidung. Ein Katamaran für ruhige Gewässer sollte robust und zuverlässig sein, daher sollte man dem Hersteller vertrauen – besser ist es, ein Boot von einer bewährten Firma zu kaufen.
Preis. Das Modell “Baseg 4” kostet etwa 25.000 bis 30.000 Rubel (abhängig vom Geschäft und der Ausstattung). Der Katamaran “Kokschaga” ist für etwa 25.000 Rubel erhältlich, und der “Walday” kostet rund 40.000 Rubel. Ein “Volkskatamaran-6” liegt preislich ebenfalls bei etwa 40.000 Rubel.
Wie man auswählt
Wählen Sie je nach Preis, Anzahl der Plätze und dem Vertrauen in den Hersteller aus. Wenn Sie wenig Erfahrung mit Wasserwanderungen haben, ist es besser, etwas mehr auszugeben und ein wirklich gutes Boot von einer bekannten Marke zu kaufen: Ein solches Boot wird Ihnen viele Jahre zuverlässig dienen. Erfahrenen Touristen fällt die Wahl leichter – sie kennen bereits alle Tricks und können daher sparen, indem sie ein weniger bekanntes Modell oder ein gebrauchtes Boot kaufen, oder es sogar zu Hause selbst nähen.
Am beliebtesten sind die „Vierer“. Sie haben eine optimale Größe: weder zu klein, noch zu sperrig. Bei Bedarf können auf einem solchen Boot auch sechs Ruderer Platz finden.
Wo paddeln?
Jede Region mit Flüssen eignet sich für Wasserwandertouren, vorausgesetzt, die Schwierigkeitsskala der Route überschreitet nicht die Kategorie 3 (k.s.). Einige Unternehmen (zum Beispiel „Baseg“) geben in den Spezifikationen ihrer Boote zusätzlich die vierte Kategorie an. In diesem Fall muss jedoch berücksichtigt werden, dass sportliches Interesse in ein durchaus reales Risiko umschlagen kann.
Die Teilnehmer einer kategorialen Reise sollten über entsprechende Erfahrungen verfügen. Die Gegenstände auf dem Boot müssen fest fixiert sein, und es wird nicht empfohlen, Decks zu verwenden, damit die Menschen im Falle eines Umkippens zwischen den Auftriebskörpern herauftauchen können. Besondere Anforderungen werden an die Sitzposition der Ruderer gestellt: Sie sitzen in knienden Halterungen, fest, sodass sie bei einem Stoß nicht herausgeschleudert werden.
Wenn die genannten Anforderungen erfüllt werden, sind Flachwasser-Katamarane in der Lage, Flüsse und Hindernisse bis zur Kategorie 4 zu bewältigen. Für schwierigere Routen ist jedoch der Erwerb eines besser geeigneten Wasserfahrzeugs empfehlenswert.
Sport- und Touristenkatamarane
Wie der Name schon sagt, sind diese Katamarane für den Wasser-Tourismus mit einem Hauch von Extremsport bestimmt. Da das Boot nicht nur ein Verkehrsmittel, sondern auch ein Sportgerät ist, werden zahlreiche Anforderungen an es gestellt.
Im extremen Wasser-Tourismus spielen Faktoren wie das Material der aufblasbaren Auftriebskörper, ihr Volumen, die Form, die Art des Rahmens, die Sitzposition der Sportler und vieles mehr eine große Rolle. Dabei können die Meinungen von Wassersportlern variieren, sodass bestimmte Merkmale von Katamaranen oft Gegenstand hitziger Debatten sind.
Merkmale
Diese Katamarane sind meist zwei- oder vierplätzig, da die Vergrößerung der Mannschaftsgröße die Abmessungen des Fahrzeugs beeinflusst. Ein größeres Boot ist stabiler, aber weniger wendig, und nur wenige sind bereit, auf dieses Merkmal zu verzichten.
Große Auswahl. Es gibt eine Vielzahl von Modellen für Tourismuskatamarane. Das erhöht die Auswahlmöglichkeiten, macht die Entscheidung jedoch schwieriger.
Form der Auftriebskörper. Im Vergleich zu Flachwassermodellen hat sich die Form der Auftriebskörper bei Tourismuskatamaranen verändert: Es handelt sich nicht mehr um eine „Zigarre“, sondern um einen sogenannten „Kamel“. Die verdickten Bug- und Heckbereiche bieten zusätzlichen Luftraum, dienen als Art Stauraum für Gepäck auf dem Auftriebskörper und schützen den Ruderer etwas vor Wasserschlägen.
Abfahrt mit einem Sport-Wasserfahrzeug
Deck. Während Wildwasserfahrten ist es streng verboten, Decks auf dem Boot auszulegen – der Raum zwischen den Auftriebskörpern muss immer frei bleiben. Selbst Ersatzpaddel für den Katamaran werden neben den Schwimmern und nicht in der Rahmenmitte befestigt. Das soll sicherstellen, dass Mannschaftsmitglieder bei einem Kentern mühelos auftauchen können.
Sitzposition der Ruderer. Alle Boote zeichnen sich durch durchdachte Sitzkonstruktionen aus, da bei extremen Wasserfahrten das Wasser nicht mehr „weich“ ist. Die Schläge des Katamarans auf Wellen oder Felsen können sehr stark sein, daher sollte die Sitzposition so gestaltet sein, dass der Katamaranfahrer sicher an seinem Platz bleibt, diesen aber bei Bedarf schnell verlassen kann.
Aus diesem Grund sind aufblasbare Sitzpolster normalerweise nicht abnehmbar, sondern eingenäht. Zusätzlich werden sie mit Gurten (Kniehalterungen) versehen, die über die Knie gezogen und festgezurrt werden. Dies fixiert den Sportler, sodass er problemlos paddeln kann, ohne Angst haben zu müssen, herauszufallen. Diese Sitzposition ist am populärsten, allerdings gibt es auf den Flüssen gelegentlich auch sogenannte „Maschinengewehrstände“, also Sitze auf einem Dreibein, das einem Maschinengewehrstativ ähnelt. Auch diese verfügen über Halterungen, haben sich jedoch aufgrund der komplexeren Konstruktion nicht durchgesetzt.
Wer stellt sie her?
In St. Petersburg werden Katamarane von der Firma „Triton“ hergestellt, in Moskau von „Raftmaster“. Ebenso bekannt sind der Nowosibirsker „Kulik“, die Ufaer „Ural-Expedition“, die Permier „Aqua-Sport“ und die Kasaner Werft „Korvet“. Es gibt nur wenige ausländische Hersteller, die meisten stammen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion. Am bekanntesten ist die Firma von Alexander Nowikow – die belarussischen Katamarane „Belraft“ gehören seit Jahren zu den besten Booten für extreme Wasserfahrten und Wettkämpfe auf Wildwasser.
Für Wasserwanderungen und Sport
Jedes dieser Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Sortiment erfolgreicher Modelle, das regelmäßig durch neue Entwicklungen ergänzt wird. Positivbeispiele inspirieren die Ausrüstungsproduzenten in anderen Städten, sodass moderne Wassersportler heute eine sehr breite Auswahl haben.
Preis: Dieser hängt vom Hersteller, den Konstruktionsmerkmalen, den verwendeten Materialien und anderen Faktoren ab. Ein neues Katamaranmodell für zwei Personen beginnt bei etwa 45.000 Rubel, ein „Vierer“ ab 70.000 Rubel.
Wie wählt man aus?
Die Wahl eines Tourismuskatamarans ist eine Wissenschaft für sich. Das Wissen muss unbedingt durch Praxis ergänzt werden, da ein perfekt passendes Boot für einen Wassersportler einem anderen völlig unangenehm erscheinen kann. Eigene Anforderungen stellen auch Flüsse. Für Vollstrom-Flüsse mit kräftigen Strudeln eignen sich mehrlastige Boote, während auf Slalomrouten wendige, leichte und schnelle Katamarane hervorragend abschneiden.
In diesem Zusammenhang verfügen erfahrene Teams oft über mehrere Wasserfahrzeuge mit unterschiedlichen Eigenschaften, die ihnen ermöglichen, sich auf Ausflüge jeglicher Schwierigkeit vorzubereiten.
Wo man paddeln kann
Überall, von einfachen Flüssen in der Ebene bis hin zu Routen mit höchster Schwierigkeitskategorie. In diesem Fall wird die Auswahl der Paddelroute weniger durch die Möglichkeiten der Katamarane bestimmt als vielmehr durch die Fähigkeiten der Mannschaften.
Sportkatamarane
Sie sind hauptsächlich für die Teilnahme an Wettkämpfen auf Slalomstrecken konzipiert. Der Hauptunterschied zu den oben beschriebenen Varianten besteht in ihrer maximalen Leichtigkeit und Manövrierbarkeit, die auf verschiedene Weise erreicht wird.
Besonderheiten
Maximale Leichtigkeit. Zum Beispiel ermöglicht die Reduzierung des Volumens der Gondeln und die Verwendung von leichten Materialien eine Gewichtsreduktion des Bootes, wodurch es wendiger wird. Aus demselben Grund befinden sich die Paddler so nah wie möglich am Schwerpunkt des Katamarans: Bei K-2-Sitzen sind diese etwa in der Mitte der Pontons eingebaut, während sie bei K-4 ebenfalls in der Mitte, aber sehr dicht beieinander angebracht sind; dabei ist auch der Abstand zwischen den Gondeln verringert.
Kein Laderaum. Boote diesen Typs sind nicht mit einem Laderaum ausgestattet, und der Rahmen ist steif gebaut. Ein anschauliches Beispiel ist der Katamaran “Blick” von “Triton”. Er hat wohl derzeit keine ernsthafte Konkurrenz unter den Modellen namhafter Marken, doch dies ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit.
Geringe Tragfähigkeit. All dies bedeutet nicht, dass man auf Sportkatamaranen keine Ausflüge unternehmen kann: Zumindest mit Flüssen in Karelien kommen sie zurecht, und mit der notwendigen Vorbereitung kann die Mannschaft auch eine schwierigere Route wählen. Allerdings ist die Tragfähigkeit von Sportmodellen gering, weshalb Touristen für längere Reisen eher leistungsstärkere Wasserfahrzeuge bevorzugen.
Allgemeine Auswahlregeln
Für diejenigen, die bereits Paddelerfahrung besitzen, wird die Wahl eines geeigneten Bootes kein Problem darstellen. Anfängern hingegen, die keine Erfahrung und festen Vorlieben haben, fällt die Entscheidung viel schwerer. Es ist hilfreich, wenn jemand in einem Paddelclub oder mit erfahreneren Freunden beginnt – dort wird ein Boot zur Verfügung gestellt, und alles wird im Laufe des Trainings erklärt.
In dieser Zeit kann man erste Schlussfolgerungen ziehen und den Kauf des ersten Katamarans mit ausreichend Wissen angehen. Wenn eine Gruppe von Touristen jedoch von Grund auf neu beginnen möchte, muss sie sich die Theorie selbst aneignen. Um die Aufgabe zu erleichtern, kann man auf einen Katamaran-Verleih zurückgreifen – viele städtische Paddelclubs, die oft knapp bei Kasse sind, bieten diesen Service an.
Hersteller. Es ist ratsam, ein Boot eines gut etablierten Herstellers wie “Triton”, “Raftmaster” oder “Belraft” zu wählen. Diese Firmen genießen bei Paddlern im ganzen Land ein hohes Ansehen, sodass die Wahl zweifellos zuverlässig ist.
Anzahl der Paddler. Manchmal ist es schwierig, sich zwischen einem Zweier- und einem Viererkatamaran zu entscheiden, da beide Varianten ihre Vor- und Nachteile haben.
Ein Viererkatamaran, besonders schwer beladen, scheint schwerfälliger, sodass die Paddler mehr Kraft aufwenden müssen, um ihn zu kontrollieren. Es ist schwieriger für das Team, sich aufeinander abzustimmen, doch bei gutem Teamwork kann die Crew schwierige Hindernisse leicht überwinden.
Ein Zweier hingegen erfordert absolute Harmonie zwischen den Paddlern.
Im Allgemeinen ist es empfehlenswert, mit einem Viererkatamaran zu beginnen, wenn eine Gruppe von Gleichgesinnten vorhanden ist: Ein schwereres Boot verzeiht viele kleinere Fehler der Paddler.
Die Konstruktion des Katamarans ist ein nicht weniger wichtiger Auswahlkriterium, da sie die Möglichkeiten jedes einzelnen Bootes bestimmt. Die Pontons, der Rahmen und die Sitze haben jeweils ihre eigenen Besonderheiten.
Ein-Ponton- oder Doppelschicht-Auftriebskörper. Wenn die Wahl zwischen einem Boot mit inneren Luftkammern und einem Ein-Ponton-Katamaran besteht, entscheiden Sie sich für einen hochwertigen Ein-Ponton-Katamaran. Detailliert habe ich dies in dem Artikel Nuancen der Konstruktion eines touristischen Katamarans erörtert.
Volumen der Pontons. Was das optimale Volumen der Pontons eines Katamarans betrifft, ist es schwierig, etwas Konkretes zu empfehlen. Für Paddeltouren auf den karelischen Flüssen reicht ein “Triton-2” völlig aus; wer jedoch von “wildem Wasser” träumt, sollte sich beispielsweise “Belraft”, “Sterkh” oder “Raftmaster” ansehen. Allerdings hängt vieles von den persönlichen Vorlieben ab: Manche lieben das flinke “Triton”, während andere es bevorzugen, stolz auf 2TT zu sitzen. Einige Hersteller, wie “Raftmaster”, bieten zusätzliche Aufsatzteile an, um die Tragfähigkeit des Bootes bei Bedarf zu erhöhen.
Sitzkomfort. Die Sicherheit und Effizienz eines Sportlers hängen davon ab, wie bequem und stabil er auf dem Katamaran sitzt. Daher ist es besser, die Sitze und Stützen im Voraus zu testen.
Paddler auf der Gondel im Kniesitz
Der Rahmen ist ein weiterer kontroverser Punkt. In der Regel besteht er aus Duraluminium-Rohren, wobei die Montagearten kontroverse Diskussionen auslösen, da sie die Steifigkeit, also die Fähigkeit der Konstruktion, ihre Form unter Belastung zu halten, beeinflussen.
Details des Katamaran-Rahmens
Die Elemente des starren Rahmens werden mit Schrauben verbunden, was eine schnelle Reaktion des Bootes auf Steuerbewegungen gewährleistet. Allerdings reagiert ein solcher Rahmen empfindlich auf Verformungen und kann leichter brechen. Teile eines flexiblen Rahmens werden in der Regel mit Gummibändern befestigt – Streifen, die aus alten Autoreifen geschnitten werden. Diese Konstruktion absorbiert die Schlagenergie hervorragend, erhöht die Stabilität der Boote, reagiert jedoch verzögert auf die Steuerbewegungen der Paddel.
Schlussfolgerungen
Es ist nicht einfach, einen Katamaran auszuwählen; es müssen viele Feinheiten berücksichtigt werden. Die Verantwortung steigt, wenn ein sportlicher oder ein Segel-Katamaran für längere Touren gekauft wird, da von ihm die Sicherheit der Crew-Mitglieder und manchmal sogar deren Leben abhängt. Erfahrung beim Paddeln kommt allmählich, und mit ihr das Verständnis dafür, auf welchem Boot es bequemer ist zu sitzen, welches leichter zu steuern ist und welches Boot man letztendlich kaufen möchte.